Miete an Eltern zahlen, was denkt ihr dazu?
Hallo erstmal ich bin W/20 und wohne aktuell noch bei meinen Eltern im Haus.🙋♀️ Ich mache eine Ausbildung, bin im 2 Lehrjahr und verdiene ca. 850€ Netto.
Ich wollte dieses Jahr eigentlich ausziehen, aber durch die aktuellen Umstände bezüglich erhöhten Gas- und Stromrechnungen, habe ich das erstmal beiseite geschoben und mit Absprache meiner Eltern entschieden, noch etwas damit zu warten.
Ich zahle meinen Eltern derzeit 100€ im Monat, womit ich anfangs nicht ganz einverstanden war, weil ich mir dachte, ich bin eure Tochter und ihr habt doch auch noch mein Kindergeld und ich unterstütze euch auch im Haushalt viel. Aber ich kann es auch irgendwie nachvollziehen, weil ich ja schließlich auch Dinge wie z.B. Essen nicht bezahle. Meine Mutter hat nur leider immer das gleiche Argument, dass sie früher auch Miete an ihre Eltern zahlen musste und ich das jetzt auch so machen soll.🙄
Sache wie: Sprit, Klamotten, Versicherungen, Bücher für Ausbildung und sowas zahle ich natürlich selber.
Jetzt wollte ich nur mal aus Interesse fragen, wie findet ihr das? Sollte man als Elternteil Geld von seinem Kind verlangen (meine Eltern wollen es noch auf 200€ erhöhen) oder denkt ihr das ist zu viel und sowas ist nicht okay?
Bitte versteht das nicht falsch, ich hab damit kein Problem das zu zahlen. Ich wollte nur mal eure Meinung dazu wissen.☺️
9 Antworten
Selbst eine Beteiligung von 200Euro finde ich noch okay. Hätte man es damals von mir verlangt wäre das für mich akzeptabel.
Alleine Essen für eine Woche sind in heutiger Zeit schon >50Euro weg.
Ein Tag Pension 28m2 mit Bad Kosten 40-60 Euro pro Nacht 😀
Wirtschaftlicher Aspekt:
Vergleiche das einmal mit einem WG-Zimmer. Dort zahlst Du eher 250 € für die anteilige Miete und Nebenkostenvorschuss. (Genau Zahl hängt von der Gemeinde bzw. dem lokalen MIetpreisniveau ab.) Hinzu kommt dann noch Verpflegung, sagen wir einmal 5 € pro Tag (bei sparsamer Lebensweise), also 150 € im Monat.
Haushaltstätigkeiten gibt es in der WG genauso wie zuhause, in diesem Bezug wäre der Vergleich also neutral.
Rechnen wir Kindergeld von ca. 240 € (2023) und Deine Zahlung von 100 €, dann stehst Du derzeit also etwa 60 € besser da, als in einem WG-Zimmer.
Beziehungsaspekt:
Ich finde es OK, wenn ein selbstverdienendes Familienmitglied sich im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten am Haushaltseinkommen beteiligt. So weit, so gut.
Ich finde nur die Begründung "war schon immer so, muss immer so bleiben" schräg.
Es ist also eher ein Aspekt, in der ihr eure Beziehung weiter pflegen solltet.
Sollte man als Elternteil Geld von seinem Kind verlangen (meine Eltern wollen es noch auf 200€ erhöhen) oder denkt ihr das ist zu viel und sowas ist nicht okay?
Sollte man? Nein.
Kann und darf man? Ja.
Es gibt für beide Seiten Argumente und beide Seiten kann ich verstehen.
also ich bin der Meinung in einer Gemeinschaft sollten alle zum Untehalt beitragen
Nein als Eltern hat man solange das Kind noch in Ausbildung und Studium ist auch (auf Deutschland bezogen) kein Recht Geld zu fordern, sondern die Pflicht zu Unterhaltszahlung.
Mir wäre das auch nie im Traum eingefallen meinen Kindern zu sagen so ihr habt euren Lohn bekommen liefert euren Anteil ab. Immerhin haben sie dafür gearbeitet und das haus war / ist so oder so bezahlt gewesen