Miete an Eltern zahlen?
Hey Leute,
kurz zu meiner Person: ich bin ein 21 jahre alter Student mit einem 450€ Nebenjob. Ich wohne noch unter dem Dach meiner Eltern. Mein Vater bezieht Hartz 4 und ist Frührentner, meine Mutter geht als Putzkraft arbeiten. Ich zahle jetzt seit mehreren Monaten 150€ meines Einkommens an meine Eltern als „Miete“, da bleibt mir nicht mehr viel übrig als Jugendlicher, von Kindergeld habe ich auch nie was gesehen. Die Beziehung zu meinen Eltern ist super, ich habe auch mit meinen Eltern geredet ob ich weniger „Miete“ zahlen kann aber die wollen nicht verhandeln.
jetzt zu meiner Frage: dürfen meine Eltern in meiner Situation überhaupt eigentlich Miete einfordern, mir ist klar dass ich unter deren Dach leben, aber würde das Kindergeld zb nicht als Miete ausreichen?
ich würde mich über eure Meinungen und Antworten freuen.
5 Antworten
Deine Eltern ! beziehen ergänzende Leistungen nach SGB II
Ergo wird rechnerisch nur zwei Drittel der Wohnkosten bei der Leistungsberechnung berücksichtigt - soweit Du ! nicht mehr zur BG gehören solltest.
ich bin ein 21 jahre alter Student mit einem 450€ Nebenjob
- hast Du dieses Einkommen gegenüber dem JC gemeldet?
Und wovon bitte schön lebst Du sonst - Bafög?
Gehörst Du mit Bafög und Einkommen aus Nebenjob nicht mehr zur BG?
Und dann beanspruchen Deine Eltern von Deinem Einkommen eindeutig zu wenig, denn das JC rechnet von Deinem Einkommen 280 Euro auf Deinen Bedarf an.
ist alles auch beim Jobcenter gemeldet
und das JC hat Dich bis dato nicht zur Beantragung von Bafög aufgefordert - erstaunlich ? Denn : Bafög hat vorrang vor Leistungen nach SGB II ( Hartz IV ) .
Bafög hatte ich im ersten Semester ich hab monatlich 474€ bekommen, für dieses semester hab ich keins beantragt, wäre den Bafög mit meinem Nebenjob kompatibel?
Dann frage einmal Deine Eltern, ob dies evtl. doch beim Bescheid angerechnet wurde. Als Leistungsbezieher bist Du verpflichtet Bafög zu beantragen. Kläre das bitte, bevor irgendwann eine ( erhebliche ) Rückforderung auf Dich ! zukommt.
Das Kindergeld reicht niemals um nur deinen Mietanteil zu decken...Allein Wasser, Stromverbraucht, Lebensmittel usw. kosten viel viel mehr.
150 € als Hausgeld finde ich persönlich sehr fair.
Das Verlangen der Eltern nach einem angemessenen Betrag für Kost und Logis ist legitim.
Es gibt dabei keine Aktuellen Reglungen die Eltern Bestimmen die Miete und wenn du sie nicht Bezahlst können sie dich Rauswerfen bzw. einfach auf die Straße setzen.
Da du 21 bist wird das Jugendamt nichts mehr machen können aber 150,00€ sind fair.
- Also es ist deine Entscheidung
Ich finde deine Eltern sollten dich mehr unterstützen. Das ist aber wahrscheinlich eher Schwierig wegen dem Hartz4..
Ich denke, mindestens die Hälfte des Kühlschrankinhalts der dreiköpfigen Familie wandert in den Schlund des "Jugendlichen". Mami wird außerdem die Wäsche waschen und die Wohnung putzen, also zumindest Küche, Bad, Wohnzimmer, also die Flächen, die ihr Jugendlicher auch mitbenutzt. In einem solchen Haushalt, wo Hartz IV die Lebensgrundlage bietet und Muttern mit der Putzarbeit ordentlich dazu verdient, ist es recht und billig, wenn der jugendliche Student ebenfalls ein Drittel zum Haushalt beiträgt. Die 150 € sind bestimmt bedeutend weniger und damit unterstützen die Eltern schon viel genug. Was kann man da noch mehr verlangen?
bafög beziehe ich nicht, ich lebe wie gesagt noch zuhause und verdiene 450€, ist alles auch beim Jobcenter gemeldet