Mesomerie zeichnen?
Kann mir jemand die Lösung der Aufgabe zeichnen? Ich bekomme das nicht hin. Mein Ansatz habe ich auch als Bilf hinzugefügt
Für das zweite
2 Antworten
Moin,
Nr. 1
Am besten beschreibt die mittlere mesomere Grenzstruktur die Elektronenverteilung (weniger Formalladungen). Aber diese Formulierung in der Aufgabe ist generell unglücklich, weil ja gerade die Möglichkeit, mehrere mesomere Grenzstrukturen aufstellen zu können, die Stabilität des Moleküls erhöht. Die „Wahrheit” liegt irgendwo dazwischen. Keine der Grenzstrukturen ist daher wirklich besser...
Nr. 2
Am „besten” beschreiben die beiden Grenzstrukturen in der Mitte und rechts die Elektronenverteilung; sie kommen mit weniger Formalladungen aus und sind von daher stabiler. Aber... siehe oben!
LG von der Waterkant


In der dritten Resonanzstruktur des N-Methylacetamids (die mit der C=N-Doppelbindung) stimmt die Formalladung am Sticki nicht, sie muß natürlich positiv sein.
Hallo Warerkant,
gibt es ein Programm was einem die Mesomeren Formen zeichnen bzw berechnen kann?
Danke