Meine Yamaha DT springt nur mit Mühe an oder gar nicht. Auch der Motor geht während der Fahrt fast aus. Im Standgas stellt sie ab. Was kann ich tun?
Hallo zusammen
....meine DT LC 35E Jg.1987 war damit sogar beim Mech. (leider keine Yamaha Vertretung).
Die DT startete zuvor gar nicht mehr. (Batterie und Zündkerze waren von mir schon gewechselt worden) Der Mech. konnte das genaue Problem nicht finden. Er hatte alles gereinigt und geprüft...auch Kabel wurden gewechselt. Bei der Mfk vor 4 Jahren hatte sie gerade noch funktioniert. Da hatte ich mich zu früh gefreut.
Bin danach kaum beim Mech. weggefahren, hat der Motor angefangen zu stottern und klang nicht mehr rund. Dann ging immer wieder fast der Motor aus.., auch mit warmem Motor. Ich konnte sie auch nur mit Mühe wieder anlassen. Danach getraute ich mich dann gar nicht mehr irgendwelche Fahrten zu machen, aus Angst, dass sie mich irgendwo stehen lässt. Sie ist vorher sehr lange gestanden.
Davor war alles Tip Top. 1 Kick und sie lief immer Zuverlässig ohne irgendwelche Probleme zu machen. Nun steht nächstens die Mfk schon wieder an und ich bin am Überlegen ob ich sie überhaupt noch Prüfen soll. Ich wünschte mir dass sie läuft wie vorher. Denn aktuell machts so keinen Spass...und steht daher auch wieder rum.
Was könnte man noch Versuchen?
Kommt das vom langen rumstehen? Standschäden?
Soll ich nun besser zu einem Yamaha Mech.? Würde das Sinn machen? Der aktuelle Mech. hat Honda Vertretung. Ich würde sie schon gerne wieder öfters und länger fahren können ohne diese Mängel.
Danke für eure Hilfe...🙏
2 Antworten
Deiner Schilderung nach hat die Kiste ein massives Problem mit der Spritversorgung. Das kann gerne mal von der scheiße E-Plörre kommen!
Vergaser ausbauen und reinigen. Am besten in einem Ultraschall-Bad mit speziellen Reinigern. Tank auf Rost von innen prüfen. (leeren Tank mit Taschenlampe ausleuchten oder mit Endoskop. Aber mit der TL sieht man meist genug.
Vergaser wieder zusammenbauen und einbauen. Neue Dichtungen sollten noch zu bekommen sein.
Der Auspuff sollte natürlich auch frei sein und nicht mit Ölkohle voll sein.
Du kannst problemlos Mischung fahren oder auch, wenn es noch funktioniert, mit der Getrenntschmierung. Wenn die Karre abstellst im Winter... solltest den Tank leer machen und mit etwas Aspen oder einem ähnlichen Sprit ein paar Km fahren.
Ist zwar sau teuer aber der Sprit verharzt nicht und setzt keine Düsen und feine Bohrungen zu! Und in der nächsten Saison gibt es keine Probleme!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Am besten gehe ich damit dieses Mal zur Reparatur in die Yamaha Werkstatt. Ich kann das alles nicht selber machen. Bin zwar handwerklich nicht unbegabt, aber halt nicht vom Fach, habe nicht alles an Werkzeug und dazu bin ich ein weibchen.😄 Das überlasse ich mal besser dem Fachmann.
Der Auspuff ist relativ neu und soweit ich mich erinnere hat man den Vergaser damals auch gereinigt.
Ja ansonsten sind gewisse Ersatzteile schon langsam ziemlich schwer zu kriegen. (beim Federbein hatte ich z.B. Glück noch eines im Austausch zu finden) Neu nicht mehr erhältlich.
Fände es schade...meinen Oldie gar nicht mehr fahren zu können.
Es sollte in jedem Fall eine andere Werkstatt sein.
Das muß nicht nunbedingt eine Yamaha- Werkstatt sein. Denn es ist ja kein Hexenwerk zu schauen, ob von Anfang an der Zündfunke da ist... und wenn er das ist, bleibt nur noch die Sprit- Geschichte übrig: Ob es das Schwimmerkammer- Niveau zu niedrig oder das Ding einfach nur zu mager eingestellt ist. Fakt ist: Andere Maschinen laufen auch => dann muß das Deine genauso können!
Ja gell...danke, das denke ich mir mittlerweile auch. Gehe besser in eine Yamaha Werkstatt.