Meine Abrechnung für 2024 zu hoch?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist in einem plausiblen Rahmen. Ist also gut möglich, auch wenn man "sparsam" wohnt.


AntoniaR7 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 01:20

Eigentlich ist 1200 Euro für 10,5 Monaten im Jahr, da wie schon erwähnt war 1,5 M unterwegs und alles aus, also scheint mir etwas viel

DietmarBakel  12.04.2025, 01:28
@AntoniaR7

1,5 M vielleicht teilweise im Sommer?

Ich hatte 2100 € bei 60 m^2 (wobei doppelte Fläche nicht gleich doppelter Verbrauch ist).

DietmarBakel  12.04.2025, 11:58
@AntoniaR7

Jetzt werde bitte nicht kleinlich :-) Das ist ziemlich piepenhagen. So genau kann man das nicht abschätzen. Bei Dir passt das schon, oder lege die Abrechnung einmal komplett vor, dann kann man mal genauer draufschauen.

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:01
@DietmarBakel

Ja sorry, habe gemeint, dass im Dez. und Jan war wie immer 2 Wochen unterwegs und die Heizung war komplett aus

DietmarBakel  12.04.2025, 12:48
@AntoniaR7

Schon gut.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dich jährlich detailliert mit der Heizkostenabrechnung zu beschäftigen um die Zusammenhänge zu erkennen.

Nach meiner Einschätzung können / wollen das 70-80 % der Rechnungsempfänger gar nicht. (Ergebnis: Ich war doch sparsamer - die Rechnung ist damit zu hoch.)

Ich spekuliere einmal, bei Euch sind die Primärenergiekosten stark angestiegen und trotz sparsameren Nutzerverhalten ist es in der Summe zu einer deutlichen Verteuerung gekommen.

Aber das ist eine Vermutung, die Du leicht prüfen könntest.

schleudermaxe  13.04.2025, 10:21
@AntoniaR7

Aus ist doch egal, die Grundkosten fallen doch auch an, wer bezahlt die.

Und wie die Ablesewerte sind im Vergleich wird uns vorenthalten, warum eigentlich.

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 14:56
@schleudermaxe

wie schon erwähnt, werde die Abrechnung prüfen lassen. Die drastische Zahlen bei wenigem Konsum sind bei der Heizung. 2015-2023 habe ich ca. 200 Euro für die Heizung pro Jahr gezahlt. Jetzt für 2024 bei deutlich wenigem Konsum (Winter war bei mir warm und die Heizung war häufig komplett aus), muss ich mehr als doppelt oder 450 Euro für die Heizung zahlen. Wie ist das möglich, keine Ahnung. Ja, es gibt seit 2023 Erhöhungen aber so drastisch... Ich glaube, es geht um einen Fehler bei der Ablesung, hoffe so

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 15:34
@AntoniaR7

Ja, ich habe ein Vergleich mit meinen alten Rechnungen gemacht und: Bei der neuen Rechnung sind die Grundkosten von 4, 137... je m2 bis 2023 auf 14, 246...je m2 für 2024 gestiegen wow, und die Verbrauchskosten fehlen

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 18:47
@DietmarBakel

Gerne! Update - Die Abrechnung ist fehlerhaft und die Hausverwaltung schreib mir, dass die Abrechnung bereits moniert wurde, da bei alle Bewohnern des Gebäudes fehlerhaft ist. Und meine letzte Frage: Muss/soll ich in diesem Fall individuellen Widerspruch einreichen oder es ist nicht mehr notwendig? Was wäre Dein Rat? Danke im Voraus!

DietmarBakel  04.05.2025, 21:23
@AntoniaR7

Wenn die Hausverwaltung bereits schriftlich eine Korrekturabrechnung ankündigt, dann nicht. Sie schreiben "...die Abrechnung bereits moniert wurde, da bei alle Bewohnern des Gebäudes fehlerhaft ist." und das schließt Dich ein.

Mein Rat, es ist kein individueller Widerspruch nötig, eine Korrektur ist bereits angekündigt.

Mit den spärlichen Angaben kann man nicht viel sagen.

Die Heizkosten mit Gas sind deutlich gestiegen. Das ging ja mehr als genug durch die Medien.

Von der Größe der Wohnung und der Abwesenheitsdauer kann man nicht auf das tatsächliche Heizverhalten schließen. Und auch nicht auf den Witterungsverlauf, der eine große Rolle spielt.

Die Aussage vom sparsamen Verhalten ist ebenfalls sehr relativ.

Ich rate die Rechnungen einzusehen und mit den Vorjahren zu vergleichen und auch die Ablesewerte zu prüfen. Ist das io, dann ist das eben so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:34

Ja, habe schon ein Vergleich mit meinen älteren Rechnungen gemacht und es ergibt sich, dass die Grundkosten extrem gestiegen sind

Elektroheizer  15.04.2025, 13:03
@AntoniaR7

1200€ Grundkosten, das ist sehr sehr unwahrscheinlich. Wie hoch ist denn der Arbeitspreis?

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 13:04
@AntoniaR7

habe auch mit dem Hausverwalter gesprochen, er zeigte mir die Rechnungen vom Gasversorger und er sagte, dass es im 2024 noch eine Erhöhung der Grundkosten für Gas gab

Elektroheizer  15.04.2025, 13:23
@AntoniaR7

Ja das ist relativ teuer. Ungefähr das Doppelte von früher. Neue Vertrgäge bekommt man aktuell für um die 10 Cent/kWh.

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 13:26
@Elektroheizer

mehr als doppelt, bis 2023 war der Arbeitspreis 4 Cent und jetzt ist 10 Mal teuerer

AntoniaR7 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 13:41
@Elektroheizer

vielleicht, aber muss erst mit der Hausverwaltung sprechen, sie sind dafür verantwortlich

Kommt darauf an, wie gut sie isoliert ist und wie viele Außenwände du hast.

Ich zahle 80 Euro Heizung für 55m² und hab bisher immer wiederbekommen.

Da die Nachbarn unter mir nach den Motto "Arge zahlt" alles auf 5 durchgluckern lassen, habe ich kostenlos einen recht warmen Boden XD.


AntoniaR7 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 08:51

Die Isolierung ist gut und es gibt nur 1 Außenwand. Ich glaube, die Heizung (Gas) ist zu hoch - doppelt als im 2022 und zuvor. Für die 4 Monaten, die sehr sparsam geheizt wurde, muss 450 Euro zahlen...

Haben sich denn die Ablesewerte wirklich so drastisch erhöht oder sind es in den Kostenstelle nur höhe Beiträge,

Beides wäre ja plausibel, wie es auch seit Monate in der seriösen Presse zu sehen ist..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das kann passen... Ich zähle fast doppelt so viel für 60m²