Mein Freund hat mein Auto zur Hölle verkratzt?
Ich habe heute Morgen meinem Kumpel das Auto geliehen um an die Tankstelle zu fahren. Ich kenne den eigentlich schon lange (4 Jahre). Als er zurück kam , bemerkte ich das hintenrum ein 7 cm langer Kratzer war. Der war vorher noch nicht da das weiss ich genau ! Ich habe ihn gefragt was passiert ist und ob er dafür verantwortlich war. Er erklärte mir das er an den Bordstein gefahren ist. Muss er jetzt den Schaden bezahlen ?
Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen
5 Antworten

Hallo,
die Haftpflichtversicherung des Freundes ist dafür nicht zuständig, weil Du ihm das Auto freiwillig überlassen hast.
Freiwillig wird er nicht zahlen wollen und ob eine Klage etwas bringt, steht in den Sternen.
Laßt den Kratzer beim Beulendoktor machen, das ist billiger als alles neu zu lackieren, und teilt Euch den Spaß.
An meinem Auto hat ein Freund bei einem etwas gewagten Überholmanöver den hinteren Kotflügel beschädigt. Ja und? Hab's über die Vollkaskoversicherung laufen lassen und gut. Für solche Kinkerlitzchen setzt man keine Freundschaft aufs Spiel.
Wenn Du so empfindlich bist, was Dein Auto betrifft, verleih's halt nicht.
Herzliche Grüße,
Willy


Da hast du schlechte Karten. Selbst wenn dein Freund eine Haftpflichtversicherung hat, greift diese nicht bei geliehenen Fahrzeugen.
Viel eher muss deine Versicherung noch einen evtl. Schaden an der Mauer regulieren, wenn dies beobachtet und das Kennzeichen notiert wurde. Dann läge zusätzlich noch der Tatbestand der Unfallflucht vor. Weiter hast du rechtlich sogar gegen deinen bestehenden Versicherungsvertrag verstossen, wenn du als Fahrer nur dich und keine andere Personen angegeben hast. Ausnahmen bilden hier nur Familienangehörige wie Eltern und Geschwister.
Bei dem Satz " kannst du mir mal kurz dein Auto leihen" wird rechtlich ein Leihvertrag abgeschlossen und es sollte unbedingt vorher eine Liste mit bereits vorhandenen Schäden aufgenommen sowie schriftlich festgehalten werden, dass das Fahrzeug verliehen wird und der Fahrer für verursachte Schäden haftet.
Du bist außerdem verpflichtet, dir von jedem dem du dein Fahrzeug leihst, den Führerschein vorlegen zu lassen. Woher willst du wissen, ob der nicht am Vorabend kassiert wurde?
Buch das jetzt als Lehrgeld ab und verleih nie mehr dein Auto.

Frag ihn mal ob er eine Haftpflichtversicherung hat.

Dann frag mal deinen Versicherungsvertreter ob er die Kosten bei ihm oder seiner Versicherung eitreiben kann. Normalerweise sollte das gehen, wenn dein Freund eine Versicherung hat.
Dabei kannst du ihm auch noch fragen was es für dich finanziell bedeuten würde, wen du die Kosten über deine Versicherung laufen lassen würdest.
Deinen Versicherungsvertreter würde ich auf jeden Fall fragen, auch wenn du am Ende deine Versicherung lieber nicht nutzen willst.
In jedem Fall ist wohl die Freundschaft zu Ende, wenn ich das richtig sehe.

Die zahlt das nicht, weil er das Auto geliehen bekommen hat.
Vollkaksoversicherung oder versuchen, den Freund zum Zahlen zu bewegen, was aber ziemlich aussichtslos ist.


Mit einer Rechtschutzversicherung kannst du einen Anwalt beauftragen. Das würde bei deinem ex Freund Eindruck machen.


Jupp> Haftpflichtversicherung


Stimmt! Vollkasko oder private Haftpflicht ( kommt für Schäden auf, die man bei anderen verursacht. KFZ Haftpflicht zahlt in diesem Fall nicht.

Die private in diesem Fall auch nicht, weil das Auto freiwillig überlassen wurde.
Bleibt nur die Vollkasko oder die Einsicht des Freundes.

Wenn er selber keine Auto hat, hatt er nicht unbedingt eine Haftpflichtversicherung

Verliehene Sachen müssen ordentlich behandelt werden. Der beliehene muss für Schäden aufkommen. Das ist eigentlich auch selbstverständlich bei Freundschaften.
für die Zukunft. Es gibt 3 Dinge die man nicht verleiht !!
- seine Frau
- sein Auto
- seine Flinte (eher Spaß)

Naja er will nicht mehr reden weil er genau weiss das er dafür bezahlen muss.