Mein eigenes spiel erstellen?

3 Antworten

(...) und zwar möchte ich ein eigenes game entwickeln zb wie octopath traveler 2 (...)

Mein Rat wäre, dass du dir erst einmal einen genaueren Plan (schriftlich) anlegst, in dem du deine Spielidee näher beschreibst und Kernanforderungen herausstellst. Sprich, du erstellst ein Game Concept.

Das hilft dir dabei, dich zu ordnen und notwendige Ressourcen oder To-Do's zu ermitteln. Wenn dein Spiel beispielsweise Soundeffekte oder Musik beinhalten soll, weißt du schon einmal, dass du dich in Richtung Audiobearbeitung etwas schlauer machen solltest.

An der Stelle wäre es allerdings ebenfalls klug, die Anforderungsliste für das Erste klein und einfach zu halten. Umso mehr du hinzunimmst (sei es Audio, eine große Spielwelt, viele verschiedene Spielmechaniken, o.ä.), umso komplexer wird das Projekt und es besteht ein erhöhtes Risiko, dass du den Fokus auf das Wesentliche verlierst, dich überforderst und irgendwann frustiert aufgibst. Greife dir daher auch nur einzelne Aspekte aus deinem genannten Referenzspiel heraus, die dich besonders faszinieren (vielleicht ist es der Grafikstil, vielleicht sind es bestimmte Mechaniken), aber versuche nicht direkt, ein ähnlich komplexes Projekt aufzubauen.

Noch mehr zu Game Concepts habe ich in diesem Beitrag geschrieben.

(...) welche software könnt ihr mir empfehlen (...)

Ich habe mir jetzt nur kurz Bilder und Clips zu Octopath Traveler 2 angeschaut. Da es sich wohl um ein 3D-Spiel handelt (ganz konkret wird der Effekt, 2D-Sprites in eine 3D-Welt zu setzen und dann je Kamerawinkel entsprechend zu drehen, sprite billboarding genannt), wäre eine 3D-Game Engine, wohl auch angebracht. Es sei denn, du reduzierst dein Projekt bereits an dieser Stelle und machst ein 2D-Pixelspiel daraus.

Naheliegend für Annahme 1 wären Godot, Unity oder die Unreal Engine. Sie gehören zu den populärsten, frei nutzbaren Engines und mit ihrer Hilfe wurden auch schon Spiele mit dem oben erwähnten Effekt erstellt (z.B. Cassette Beasts mit Godot, Full Circle oder The Deer God mit Unity, Octopath Traveler mit Unreal).

Für das Erstellen/Zeichnen der Sprites kannst du auf Asesprite, GrafX2 oder Gimp zurückgreifen.

(...) und gibts es gute videos um programmier sprachen zu lernen (...)

Schau auf Lernplattformen wie PluralSight oder Udemy. Konkrete Kursempfehlungen habe ich allerdings nicht.

Für Godot solltest du dich mit GDScript auseinandersetzen, Unity nutzt C# und die Unreal Engine C++.

Definitiv anzuraten wäre, dass du dich zuerst in die Programmiersprache deiner Wahl einarbeitest (was für sich schon einige Zeit in Anspruch nehmen wird) und erst mit sicheren Grundlagenkenntnissen beginnst, ebenso in der dazugehörigen Engine Fuß zu fassen. Bei GDScript mag eine solche Entkopplung etwas schwerer fallen, da diese Sprache explizit für Godot entwickelt wurde. Seitens Godot gibt es dafür aber ein empfehlenswertes, interaktives Tutorial (lies hier) und im direkten Vergleich zu C# und C++ ist GDScript meines Erachtens wesentlich einfacher erlernbar.

Also ich würde Unity empfehlen, mit Csharp, da findest du tausende tutorials zu verschiedensten dingen. Aber ich empfehle dir, fang erst mal mit ein oder zwei kleineren Projekten an, sonst gehst du nur verloren. Den Fehler hab ich auch gemacht, bin jetzt bei meinem dritten "Dream game" weil ich die anderen aufgegeben hab. Und pass auf, dass du nicht blind tutorials abschreibst, mach das höchstens bei deinem allerersten Spiel, aber ab da nimm dir eine Idee, und such dann für einzelne Systeme tutorials.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vapo99 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 20:50

Bin jetzt grad in godot drinne und übe hier mal ein bischen aber ich werde es mir sicher noch anschauen ich danke dir :)

Video zum Programmieren zu lernen ist keine Gute Idee

"octopath traveler 2" oder ähnlich wirst du natürlich auch nicht alleine Programieren können


TNTobi  27.01.2025, 20:42

Doch, natürlich! Vielleicht nicht in dem Ausmaß aber Spiele derart können gut auch alleine gemacht werden.

Stardew valley ist von einem einzigen Typ.