Mein Bruder hackt sich in mein wlan?

6 Antworten

Um da eine Antwort zu bekommen, musst du ein bisschen mehr Daten rausrücken - mit der Frage kann man kaum was anfangen.

Die Leute hier müssten wissen, wie bei euch daheim das LAN / WLAN aufgebaut und geplant ist. Ich befürchte, da wurde kaum was geplant.

  • "eigenes wlan gekauft" gibt es nicht. Irgendwer - vermutlich die Eltern haben einen DSL oder GFK-Anschluss bei einem Provider und der reicht nicht richtig bis zu dir rauf. Vermutlich hast du einen "WLAN-Verstärker" gekauft. Man ganz NB: Das gibt es nicht (!!). Die WLAN-Frequenzen sind gesetzlich geregelt und was Stärkeres darf nicht sein, sonst bekommst du Ärger. Das ist also lediglich ein Repeater, der das WLAN nach oben durchreicht. Daher kannst du da auch kaum was machen. Bedeutet: deine Geschwister nutzen das einfach mit (weil du es ja hast).
  • wenn deine Geschwister nur zeitweise ins WLAN kommen sollen, dann müsste das in der zentralen Fritte eingestellt werden, nicht am Repeater. Dort gibt es auch MAC-Filter, die eben nur zugelassene Geräte reinlassen. Bedeutet: Bedienungsanleitung lesen.
  • "App wo er das wlan Passwort dann sieht" - glaube ich nicht. Der liest das woanders aus. Vielleicht hat er die Zugangsdaten zur Fritte.

Bedeutet für dich: zwei Sachen machen: rauskriegen, was WLAN eigentlich macht und wie es funktioniert UND Bedienungsanleitungen lesen. So kann dir keiner helfen.

Der folgende Text ist sehr direkt formuliert - ich hoffe, Du kannst das abhaben.

Hallo ich wohne unter meiner Mutter und habe eigenes wlan gekauft

Das habt ihr mit Sicherheit nicht. Funkwellen nach IEEE-802.11kann man nicht kaufen. 😉

das von oben nicht reicht mein Bruder und meine Schwester haben aber von meiner Mutter aus wlan verbot außer für Schulaufgaben

Hier können wir schon stoppen.
Egal, was ihr in Wirklichkeit gekauft habt - ich habe da keine Lust zu raten - wird streng genommen dadurch verschärft, dass hier Grundlagen in Physik (Funktechnik) fehlen, die man in der Schule lernt. Vermute, dass das bei Dir noch nicht dran war.

Grundsätzlich sind Funkkanäle wie ein gemeinsames "Kabel", dass alle - ja wirklich alle(!) mitnutzen können - ihr teilt euch immer die Bandbreite - egal, wie viele Funknetze auf den Kanälen sind.

mein Bruder hat so eine App wo er das wlan Passwort dann sieht

Nein hat er zu 99,9999999 % nicht.
Er müsste schon viel Zeit für so was investieren und viel mehr Know How haben, als hier zu vermuten ist - solange ihr kein supersimples Passwort verwendet, was er leicht erraten könnte.

Anyway: Deine Textwand ist unleserlich und Deine Schilderungen sind auf dem Niveau von jemanden, der Autofahren will, aber noch nie was von Gaspedal und Bremse gehört hat.
Das mag jetzt hart klingen - ist aber so.

Vielleicht helfen die ins Blaue geratenen Antworten, die hier meine Mitautoren mal so abgesondert haben, vielleicht auch nicht. Um das zu beurteilen reichen Deine Schilderungen nicht aus.

Wenn Du Dir WLAN- und Netzwerk-Know-How aneignen möchtest, gib Bescheid - dann gibt es Links zu den Grundlagen. Das ist mit etwas Arbeit verbunden - aber der bessere Weg als einfach ins Blaue hinein was auszuprobieren.

Hi,

Du müsstest mal besser beschreiben, wie ihr das installiert habt.

Was für ein Router habt ihr?

Jemanden aus dem WLan auszusperren ist nicht schwer, mit Filter zulässiger MAC Adressen oder über das Profil.

Ich glaube nicht, dass er ein PW auslesen kann, er verarscht euch. Entweder hat er das PW des WLans, odee das des Routers, und er schaltet sich dort immer wieder frei.

MAC-Filter aktivieren und alle MAC-Adressen der erlaubten Geräte eintragen und den Zugang für alle anderen blockieren.

Gastnetzwerk deaktivieren.

Firewall aktivieren.

Router-Zugriff sichern (das Standardpasswort des Routers ändern).

Woher ich das weiß:Hobby – Jahre langes lernen

Stell deine FritzBox auf das Whitelist Prinzip - nur bekannte Geräte kommen rein, der Rest nicht. Ansonsten schaust dir halt die MAC-Adresse des Geräts von ungewollten Besuchern an und sperrst diese in der FritzBox.. Die AVM Produkte sind mehr als anfängerfreundlich gestaltet.