Mehrere Erzählstränge?
Was haltet ihr von der Idee, eine Geschichte mit mehreren Erzählsträngen zu schreiben, die alle ziemlich ausgeprägt, also nicht nur Nebenplots, sind, und alle miteinander zusammenhängen?
Also als Beispiel verschiedene Jugentliche in einer Schule. Jeder hat einen eigenen Konflikt, und alle werden mehr oder weniger erzählt?
Danke für eure Antworten!
4 Stimmen
3 Antworten
Ich finde immer, so oberflächliche Ideen wie du gerade eine präsentierst, kann man nicht beurteilen. Genauso wie alle anderen gibt es schon tausend Geschichten dieser Art, die gut sind, aber auch tausend, die schlecht sind. Die Frage ist halt, was du daraus machst.
Wenn du interessante Konflikte einbaust, diese gut und übersichtlich beschreibst, kann es eine sehr gute Geschichte werden. Genauso kann es natürlich auch komplett in die Hose gehen.
Ich weiß nicht, was du als "zu schwer für Nicht-Profis" meinst. Ab wann ist man für dich denn Profi? Ab dem ersten Buch bei einem Verlag? Ab dem x-ten geschriebenen Buch?
Ich fühle mich tatsächlich nicht als Profi, meine aktuelle Geschichte funktioniert aber tatsächlich nach dem gleichen Prinzip. Ich finde es nicht herausfordernder als eine Geschichte mit nur einem Hauptcharakter, weil man erstmal vieles vom Aufbau einer normalen Geschichte übernehmen kann. Heißt, auch hier hast du Ereignisse, die aufeinander aufbauen, Charaktere, die zusammenspielen, etc. Planen tue ich hier, wie bei jeder anderen Geschichte auch.
Was herausfordernd sein kann, ist deine Leser nicht mit Sichtwechseln zu verwirren. Daher würde ich empfehlen, immer möglichst lange und viel aus einer Sicht zu erzählen. Im Zweifelsfall kannst du auch erst die Geschichte von Person A erzählen und danach erst die von B. Das würde ich aber davon abhängig machen, wie verflochten die Geschichten genau sind.
Wenn du es bei deinem ersten Versuch zu verwirrend schreibst, also zu viele Sichtwechsel einbaust, kannst du das beim Überarbeiten retten, indem du das Buch halt noch mal halb neu schreibst. Das ist meiner Erfahrung nach aber gerade in der Anfängerzeit eh häufig so, weil sich der Schreibstil noch sehr stark entwickelt. Mit mehr Erfahrung kann das nachlassen, aber auch das ist von Autor zu Autor unterschiedlich.
An sich hört es sich für mich nach einer sehr spannenden Idee an.
Ich glaube, schwierig ist halt es trotzdem übersichtlich und nicht zu kompliziert zu gestalten, da ich persönlich als Leser vermutlich schnell den Überblick, und damit auch die Motivation das Buch zu ende zu lesen, verlieren würde.
aber das kann schnell unübersichtlich werde. Ist also schwerer gut zu schreiben als nur mit einem Erzählstrang, aber möglich