Matritzen: Zustandsänderung!
Tabelle zeigt Übergangsverhalten der Mineralwasser-Käufer. Welche stabilen Marktanteile bilden sich langfristig aus?
Grüße!!! RosiMon :'3


1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Der Anteil von 0,3 also 3/10 der M-Käufer bleibt bei M, also 0,3 • 50% = 15% von allen. Von den L-Kunden wechseln 4/10 zu M, also 0,4 • 20% = 8% und 2/10 der B-Trinker kommen zu M, also 0,2 • 30% = 6%. Zusammen sind am Ende 0,3 • 50% + 0,4 • 20% + 0,2 • 30% = 29% bei M (gegen vorher 50%). Mit L und B ist die Rechnung dann analog. Du siehst, Du musst die 3x3-Matrix (Mehrzahl: Matrizen, nicht Matritzen) der Übergangsanteile mit dem Vektor der ursprünglichen Marktanteile malnehmen, um den Vektor der neuen Marktanteile (29% | 39% | 32%) zu erhalten. Ergebnis: M hat 21% verloren, L hat 19% zugelegt, B stabil.