Wie berechnet man in Mathe Brüche beim Koordinatensystem?

3 Antworten

Ich nehme mal an, du willst da etwas über das Steigungsdreieck wissen, wenn bei einer Geraden  y = mx + b   die Steigung m ein Bruch ist? Nur dann bekommt deine Frage einen Sinn.

Wenn du eine Steigung m = 3/4 hast, gehst du ja 4 Einheiten in x-Richtung und 3 nach oben, um den zweiten Punkt zu erhalten.

Steht da jetzt m = -3/4, gehst du immer noch 4 Einheiten in x-Richtung, aber 3 Einheiten nach unten.

So wirkt sich das nämlich aus.

Übrigens: eine Steigung von 2 musst du dir immer als 2/1 denken, daher bei
m = -2 = -2/1

Dann bleibt diese Zeichenregel für Steigungsdreiecke erhalten.
Vergiss nie, der Nenner ist immer die x-Richtung nach rechts.
(Wenn du das abänderst, musst du noch viel mehr ändern. Also Vorsicht!)

Wenn du so willst, ist die Antwort auf deine Frage:
das Minus gehört zum Zähler, und der zeigt die y-Richtung an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

NMirR  10.03.2016, 07:30

falsch, das minus kann genauso zum Nenner gehören.

Volens  10.03.2016, 10:15
@NMirR

Ich beschäftige mich selten mit solchen Einwürfen.
Aber es wäre besser, du würdest ihn nicht beachten. Das Minus kann man dem Zähler oder dem Nenner zuordnen, das ist ja selbstverständlich. Beim Steigungsdreieck sollte man sich jedoch angewöhnen, es wegen der y-Richtung der y-Kathete zuzuordnen. Sonst merkst du nicht, ob die Steigung positiv oder negativ ist.

Wenn es zu beiden gehören würde, würden sich die beiden negativen Vorzeichen umkehren und du hättest plus.

Das Minus kann zum Zähler oder Nenner gehören, jedoch nicht zu beiden, sondern nur zu einem, da es sonst nicht mehr negativ ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

Wenn das Minus vor dem Bruch steht, gehört es zu beiden. Steht das Minus aber vor einer Zahl im Bruch, gehört es zu der Zahl, vor der es steht.


qwertzuiop1998  09.03.2016, 22:51

Falsch. Wenn es zu beiden gehören würde hätte man wieder +

Meister65  09.03.2016, 23:06

sry, habe die frage nich so ganz verstanden ^^

Volens  10.03.2016, 10:29
@Meister65

Hier kommen einige mit der deutschen Sprache nicht ganz klar.
Selbstverständlich ist der gesamte Bruch negativ, wenn ein Minuszeichen davorsteht. Es ist dann lediglich eine mathematische Definition, dass zum Zweck des Weiterrechnens innerhalb des Bruchs nur entweder der Zähler oder der Nenner negativ sein kann.