Mathe/Integrale/Hilfe?
Und zwar haben wir eine Aufgabe aufbekommen in Mathe, wobei die Lösungen auch im Buch stehen.
Allerdings verstehe ich b) nicht wie man auf 22:30 Uhr kommt 🤔
Kann mir jemand helfen also das erklären?
Anlässlich eines im Fernsehen übertragenen Benefiszkonzertes können Zuschauer ab 20 Uhr einen Spendenanruf tätigen. In Fig. 1 ist die Entwicklung der momentanen Anrufrate m dargestellt.
a) Bestimmen Sie einen Schätzwert für die Zahl der Anrufe bis 22 Uhr.
b) Pro Stunde können 2000 Anrufe bearbeitetet werden. Zu welcher Zeit ist die Zahl der Anrufer in der Warteschleife am größten?

3 Antworten
Weil bis dahin mehr Anrufe kommen als bearbeitet werden können, die Warteschleife baut sich also ab 20:00Uhr bis ca. 22:30 Uhr auf. Ab 22:30 Uhr werden ja kommen ja wieder weniger Anrufe rein als abgearbeitet werden, also wird die Warteschleife kleiner
Das hat gar nichts mit Integralen zu tun. In diesem Fall musst du nur die Skalierung der y-Achse beachten. Wir wissen, dass 2000 Anrufe pro Stunde bearbeitet werden können, in welchem Bereich kommen denn mehr Anrufe rein als bearbeitet werden können? Wenn der Graph wieder unter 2000 sinkt, können wieder mehr Anrufe abgearbeitet werden als rein kommen, das ist um 22:30 :D
Ich habs irgendwie immer noch nicht verstanden xD Ich persönlich hätte gesagt 21 Uhr, kann es sein dass ich die Frage nicht versteh?!
Wenn niemand da wäre, der Anrufe beantwortet,dann wäre die Fläche unter der Kurve gleich die Anzahl der unbeantwortetenTelefonate. 2 Kästchen = (1 Stunde x2000 Anrufe / h) = 2000 Anrufe. Wennaber 2.000 Anrufe pro Stunde bearbeitet werden, dann kann man das ebenfalls alsFunktionsgraph darstellen: Einehorizontale Line durch y = -2. Zeichnedas bitte mal ein. Dann werden beideFunktionsgraphen addiert. Das Ergebnisist eine Linie, die wie die blaue ist, nur um 2 nach unten verschoben. Bitte zeichnen. Das sind die „unerledigten“ Anrufer in derWarteschleife. Die maximale Anzahl derunerledigten Anrufer erhält man, indem man die Fläche unter dieser neue Kurveermittelt. Also wieder Kästchenzählen. Diese Zahl ist gar nichtgefragt. Aber die *Nullstelle* dieserneuen Kurve ist gesucht. Zu diesemZeitpunkt ist die Zahl unerledigter Anrufer maximal. Also 22.30 Uhr.