Matheaufgabe ich verzweifele
Um die Meerestiefe durch Echolotung zu bestimmen wird von der Meeresoberfläche ein kurzes Schallsignal ausgesendet. das Signal wird am Meeresboden reflektiert : t= 1,4 s nach der Aussendung des Signales erreicht das Echo die Meeresoberfläche. berechnen sie die Wassertiefe h. die Schallgeschwindigkeit in Meerwasser der Temperatur 6° C beträgt c= 1475 ms hoch -1
Kann mir jemand hierbei helfen wäre sehr nett mit Erklärung bitte weil ich kriege diese Aufgabe einfach nicht hin..:(
4 Antworten
Das Schiff befindet sich in einer unbekannten Höhe über dem Meeresboden. Das Signal hat eine bekannte Geschwindigkeit und bewegt sich vom Schiff zum Boden und zurück. Die Hälfte der benötigten Zeit und die bekannte Geschwindigkeit (ms hoch-1 bedeutet übrigens m/s) geben dir damit die Wassertiefe vor.
Geschwindigkeit wird berechnet durch v = s/t (Weg pro Zeiteinheit). Da die Strecke gesucht wird, muss nach s umgestellt werden. Die gegebenen Werte einsetzen und durch 2 teilen, da das Echosignal die Strecke 2x zurücklegt.
Da das Schallsignal die gesuchte Strecke 2 Mal durchläuft, schafft der Schall es in 0,7 s, um vom Schiff zum Boden zu gelangen (einfache Strecke=Tiefe). Jetzt nur noch mit der Schallgeschwindigkeit multiplizieren:
0,7 s * 1475 m/s = 1032,5 m (Tiefe)
(1475m/s*1.4s):2 = rechne selber
Und wenn du mir jetzt noch sagst warum das so ist? Wäre lieb vielen dank