Matheaufgabe 8 klasse, hilfe?
3 Antworten
Es gibt Perlen, die heißen c und welche die heißen d und nochmal welche ohne Namen. BEISPIELSWEISE könnte man haben 20xC + 30xD+40.
Also 20 mal die Perle C plus 30 mal die Perle D plus 40 namenlose Perlen.
Jetzt setzte du für die Buchstaben die in der Aufgabenstellung gennanten Zahlen ein und musst die C-Perlen mit der Zahl von C mulitplizieren. Dann die D-Perlen mit der Zahl von D multiplizieren und die ohne Namen lässt du so stehen und addierst nun alle drei Zahlen zusammen und bekommst als Ergebnis eine Zahl (ohne Buchstaben)!
Zur Kontrolle: ich habe 316 heraus bekommen.
6 + 12 + 27 +4 = 49 Perlen
Hallo,
betrachte die senkrechten Reihen von Perlen.
Die erste hat sechs Perlen, am Schluß kommen noch 4*1 Perle hinzu.
Diese Anzahl ist offensichtlich fest und von c und d unabhängig.
c bezeichnet die Anzahl der Viererreihen (jeweils vier Perlen senkrecht untereinander und das c mal), während d die Anzahl der Zweierreihen (jeweils zwei Perlen übereinander und das d mal) angibt.
Du rechnest also die Anzahl der Perlen, die auf jeden Fall dabei sind plus c mal die Anzahl der Viererreihen plus d mal die Anzahl der Zweierreihen.
Für den allgemeinen Term bezeichnest Du c als c und d als d.
Für den Fall c=12 und d=27 setzt Du diese beiden Zahlen für c bzw. d ein.
Herzliche Grüße,
Willy
ok. Danke für die Rückmeldung. So ist sie dem Aufgabenblatt zu entnehmen.
Vielen Dank Willy1729 Das habe ich soweit verstanden. Wie verhält es sich, wenn die Fragestellung genau gleich ist, jedoch keine Schweifklammer vorhanden ist?