Die beste Überprüfung deiner erstellen Aufgabe ist diese zu berechnen, also zu lösen. Versuch es mal, dann weist du, ob du genug Angaben gemacht hast und alles verständlich und eindeutig ist.

Ich würde an dem Satzaufbau generell arbeiten. Z.B. geht folgender Satz gar nicht:

Tom ist ein Erdbeermarmeladenbrot mit Honig Verkäufer

Mach doch lieber: "Tom verkauf Erbeermarmeladenbrote" (Der Honig ist glaub ich unwichtig für den Inhalt und die Aufgabe)

...zur Antwort

 Als einziges Land führt Sachsen-Anhalt ein Fehlbildungsmonitoring durch, das für den Zeitraum 2005 bis 2016 eine Basisprävalenz eines indifferenten Geschlechts von im Durchschnitt 0,7 pro 10 000 Geborenen ergibt (vgl. Jahresbericht 2017). 

Quelle: https://dserver.bundestag.de/btd/19/075/1907586.pdf

Mit diesen 0,007% der Menschen [ohne biologisch eindeutiges Geschlecht] kann man gesondert sprechen und eine einvernehmliche Lösung finden, die sie zufriedenstellt.

ALLE anderen Menschen sind männlich oder weiblich! Alle anderen Angaben, Gefühle, Zugehörigkeiten, Modeerscheinungen und Hormonprobleme sind individuelle, modische, psychische oder krankheitsbedingte Motive und haben nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, das in Ausweisdokumenten zur eindeutigen Identifizierung steht.

...zur Antwort
Messi

Messi kann mindestens das, was Maradona konnte. In Sachen Talent nehmen die beiden sich nichts. Maradona führte jedoch mit dem damals ärmsten Club Europas zur Meisterschaft und wurde auch Weltmeister. Jedoch finde ich, dass Messi individuell etwas mehr drauf hat und deutlich disziplinierter über einen längeren Zeitraum die Weltspitze allein dominierte.

...zur Antwort

Naja, da gibt es einige Beispiele von der Heuchelei und Doppelmoral der Welt und vor allem des Wertewestens. Der Krieg im Jemen, die Apartheid in Israel, Armenien/Aserbaidschan und noch mehr. Es gibt Menschenleben und Leid, die uns interessiert und wiederum andere, die uns schlicht egal sind.

Es hängt davon, ob man sich mit einem humanen Statement selbst schadet und seine eigene Wirtschaft ruiniert oder man quasi ohne Konsequenzen mit dem Geschrei mitmacht und den Weltretter versucht zu spielen; also Werte vorgaukelt. Und mit China wollen wir uns nix vermiesen, deswegen verschließen wir da die Augen. Ganz einfach.

Letztendlich ist es ne pro- und contra- Liste; Geld gegen Menschenleben. Und dann ist zusätzlich Menschenleben nicht gleich Menschenleben! Mit Werten, Verantwortlichkeit, Gewissen und Humanität hat das nie was zu tun gehabt.

...zur Antwort

Es gibt eine wissenschaftliche Definition des Wortes "Frau". Alles, was nicht dieser Definition entspricht, ist auch keine Frau.

Transfrauen sind Männer, die aus psychischen Motiven heraus keine Männer sein wollen. Das verwandelt sie aber nicht automatisch zu Frauen. Sie sind genetisch, hormonell und optisch Männer.

Ich spreche nicht über die Ursachen, Beweggründe und das persönliche Empfinden , sondern über die Fakten, die unveränderlich sind.

...zur Antwort
Eher gut

, weil er einer der schlechtesten Stürmer ist. So viele 100%ige, wie der daneben setzt, ist es für Deutschland glaub ich besser so. Also ich hätte den erst gar nicht in Nationalmannschaft berufen.

Für ihn persönlich finde ich das natürlich richtig bitter.

...zur Antwort

Weißt du was die Wertemenge ist?

Plump gesagt: "alles, was raus kommen kann, wenn man die ganze Definitionsmenge einsetzen würde.

Und nu zu -0,5^x --> Zeichne den Graphen mal oder überlege welche Werte um den 0-Punkt herum kommen und was bei sehr sehr kleinen und großen Zahlen so raus kommt.

...zur Antwort

Und wer soll die Roboter bauen, programmieren und warten, wenn keiner mehr Mathe, Informatik und Physik gelernt hat und somit nicht Maschinenbau o.ä. studieren kann?

Sprachen sind in der globalisierten Welt sehr wichtig; da wirst du mir doch zustimmen?

Sport ist für das Wohl der Kinder wichtig, oder?

Über Kunst und Musik gehe ich sogar mit und finde auch nicht, dass diese Fächer so viele Jahre verpflichtend sein sollten.

Aber wie sollen grundsätzlich Ärzte, Ingenieure, KfZ-Mechaniker, Wirtschaftler uvm. ausgebildet werden ohne die Grundlagen aus der Schule? Soll ein Arzt mit 18 Jahren das erste mal Chemie in der Uni machen? Oder ein Ingenieur erst im Studium oder auf Arbeit die Grundlagen der Mechanik kennenlernen?

Roboter erleichtern uns schwere und sich wiederholende Arbeit, wo man "nicht mehr nachdenken" muss, weil sie nur Algorithmen folgen. Den mitdenkenden Menschen wirst du nie ersetzen können. Auch künstliche Intelligenz muss sehr mühselig angelernt werden und regelmäßig kontrolliert und gewartet und weiterentwickelt werden.

...zur Antwort

https://www.google.com/search?q=Konstante+f%C3%BCr+den+Goldenen+Schnitt&rlz=1C1GCEB_enDE979DE979&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Du sollst phi ausrechnen -->

(1+Wurzel5)/2
...zur Antwort

Als erstes die drei Graphen in einem Koordinatensystem (mit x-/y-Achsen) zeichnen. Dann müsstest du sehen, dass Aufgabe a) keine Funktion ist. Weißt du warum?

Die anderen beiden sind Graphen. Anhand der Zeichnung erkennst du, ob es eine lineare (x) Funktion ist, eine quadratische (x²) oder kubische (x³) ist. Schau dir ansonsten an, wie die jeweilige Funktion grundsätzlich aussieht, dann kannst du sagen, welche x³ haben muss und welche nur ein einfaches x.

Dann schreibst du die Funktionsgleichung auf z.B. bei Aufgabe b) (linear):

f(x) = a*x +b --> wobei a deine Steigung ist und b dein Schnittpunkt des Graphen mit der y-Achse). b kann man ablesen; nämlich der Wert, der bei x=0 steht, also 2.

Dann einen beliebiges Wertepaar (hier x=2 und y=-2) einsetzen:
f(2) = y = -2 = a *(2) + 2 ---> Daraus ergibt sich a = -2

Deine "mögliche" Funktionsgleichung für Aufgabe b) lautet: f(x) = -2x + 2

...zur Antwort

Wenn man diesen Menschen, den Wissenschaftler oder das superschlaue Wesen auf seine Eigenschaften hin untersucht, dann wird schnell daraus ein Gott. Er muss allwissend und allmächtig sein und er muss außerhalb der geltenden Physik existieren. Schließlich hat er ja die Physik "ins Leben gerufen" und kann somit nicht Teil seiner eigenen Schöpfung sein.

Wenn man diese Gedanken weiter spinnt, landet man unweigerlich bei dem Wesen, was man unter einem "Gott" bzw. Schöpfer versteht.

...zur Antwort

Ja, man kann das Fasten des Monats Ramadhan zu jeder Zeit - vor dem nächsten Monat Ramadhan- nachholen. Also auch im Winter, wenn die Tage kurz sind. Spricht absolut nichts dagegen.

Ergänzung: Das Nicht-Fasten im Monat Ramadhan sollte einen legitimen Grund haben, wie Reise, Krankheit oder andere gesundheitliche Gründe. Anderfalls ist eine Sühne zu leisten und ein zweimonatiges Fasten (am Stück) je absichtlich nicht gefasteten oder abgebrochenen Tag.

...zur Antwort