Matheaufgabe?
Hallo, ich habe bei einer Aufgabe meiner Mathehausaufgabe einen kleinen Blackout.
Die Aufgabe ist folgende:
Für einen Bauauftrag benötigen fünf Arbeiter zusammen 30 Arbeitstage. Wie viele Arbeitstage benötigen drei Arbeiter für diesen Bauauftrag?
Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort die mir den Lösungsweg erklärt. Mfg
6 Antworten
Hier hast Du eine "antiproportionale" Zuordnung vorliegen: "je mehr, desto weniger" bzw. "je weniger, desto mehr".
Brauchen 5 Arbeiter 30 Tage, dann braucht 1 Arbeiter logischerweise (vorausgesetzt alle leisten gleiche Arbeit) 5mal so lange, also 5 * 30 = 150 Tage. Hast Du nun 3 Arbeiter zur Verfügung, brauchen die von diesen 150 Tagen nur 1 Drittel der Zeit, also 150/3=50 Tage.
5 Arbeiter = 30 Tage.
Nun musst du auf einer Seite geteilt rechnen, auf einer anderen Seite multiplizieren, denn ein Bauarbeiter braucht ja nicht weniger Zeit als 5.
Arbeiter | Tage
:5 5 | 30 x5
....1 | 150 . 1 Arbeiter braucht 150 Tage.
x3 1 | 150 ÷3 um auf 3 Arbeiter zu kommen.
.....3 | 50 Tage.
3 Arbeiter brauchen 50 Tage
Gegeben sind 5 Arbeiter die zusammen 30 Arbeitstage benötigen.
Ich würde jetzt erstmal herausfinden wie viel ein Arbeitstage 1 Arbeiter benötigt also: 30:5=6,
also 1 Arbeiter benötigt 6 Arbeitstage,
dann nimmst du das mal 3 also: 3*6=18
Somit brauchen 3 Arbeiter insgesamt 18 Arbeitstage.
Das kannst du mit dem Dreisatz ausrechen aber pass auf, das ist antiproportional.
5 brauchen 30 tage | jetzt durch 5 damit du weißt wie lange ein Arbeiter braucht also musst du rechts anstatt :, mal nehmen (•) (30•5)
1 braucht 150 tage | jetzt hast du es für einen arbeiter raus, brauchst aber 3 Arbeiter also nehmen wir links mal 3 und rechts :3, also
3 brauchen 50 Tage.
hoffe ich konnte dir helfen
Schau doch mal wie viele Arbeitstage ein einzelner Arbeiter brauchen würde. Und dann teilst du die Zeit auf 3 Arbeiter auf.
Das hatte ich auch im Kopf. Ist aber falsch. Schau dir mal die anderen Antworten an. 50 ist richtig :D