Mathe Vergrößern und Verkleinern k faktor?
Also hier steht ich soll die maßstäblichen Bilder vom Faktor K angeben,was bedeutet das? Wie soll ich den Faktor K wissen wie finde ich den Faktor K heraus ich versteh es einfach nicht.
1 Antwort
Alter, der Streckungsfaktor k ist echt nicht so kompliziert, wie du denkst! Stell dir einfach vor, du hast eine Figur und willst sie größer oder kleiner machen. Der Faktor k sagt dir genau, wie krass du die Figur streckst oder staucht.
Um k zu checken, musst du nur die Länge deiner neuen Figur durch die Originallänge teilen. Wenn deine Originallinie zum Beispiel 2 cm lang ist und du sie auf 6 cm streckst, dann ist k gleich 3. Das heißt, du hast alles dreimal so groß gemacht. Ist k kleiner als 1, wie 0,5, dann halbierst du quasi jede Linie.
Der Trick ist: Bildlänge durch Originallänge - fertig ist dein Streckungsfaktor! Ist gar nicht mal so schwierig, oder? Du musst nur ein bisschen rechnen und schon hast du kapiert, wie groß oder klein deine Figur wird.
Da hast du was verdreht. Bei 'nem k-Faktor von 0,25 musst du nicht teilen, sondern multiplizieren!
Hier der Deal: Wenn k kleiner als 1 ist, machst du die Sache kleiner, nicht größer. Also: Wenn a' = 5 cm und k = 0,25, dann rechnest du:
a = a' ÷ k = 5 cm ÷ 0,25 = 20 cm
Das bedeutet: Die Originallänge war 20 cm, und du hast sie auf 5 cm geschrumpft.Oder andersrum:
Wenn du von der Originallänge ausgehst:
a' = a × k = 20 cm × 0,25 = 5 cm
Merke dir: Bei k < 1 multiplizierst du, um kleiner zu machen. Teilen machst du nur, wenn du die Originalgröße ausrechnen willst.Alles klar? Nicht die Operationen verwechseln, sonst wird's crazy!
Also wenn der k Faktor 0,25 ist das muss ich geteilt rechnen also a‘=5cm:0,25=20
weil der Faktor ist ja unter 1,5