Mathe Aufgabe efunktion?
Hey, vielleicht kann mir ja einer helfen. Ich verstehe einfach nicht wie die Ableitung von f(t)=6t*e^-0,5t—> f‘(t)=(-3t+6)*e^-0,5t ist…ich dachte es wäre einfach f‘(t)= 6t*e^-0,5t* t
und wie bekomme ich die 2 Ableitung für die wendestelle hin?
danke schonmal
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Anwendung Produktregel: u' * v + u * v'
f(t) = 6 * t * e^(-0,5 * t)
f'(t) = 6 * e^(-0,5 * t) + 6 * t * (-0,5) * e^(-0,5 * t)
f'(t) = e^(-0,5 * t) * (6 - 3 * t)
... und das gleich nochmal:
f''(t) = (-0,5) * e^(-0,5 * t) * (6 - 3 * t) + e^(-0,5 * t) * (-3)
f''(t) = e^(-0,5 * t) * (1,5 * t - 6)
Ugh ich hasse Mathe, aber stimmt da war was…danke dir :))