Manieren am Tisch?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das was du aufgezählt hast , hat meines Wissens nach nichts mit Religon zu tun, sondern das sind Verhaltensregeln (Tischmanieren), an die sich leider nicht mehr oft gehalten wird. Das ist sehr schade, denn ich finde, das gehört zu einer guten Bildung und zeigt ein rücksichtsvolles, aber auch gemütliches Miteinander, gerade am Tisch, wo die Familie mal zusammen sitzt.

Und wenn man zu Gast ist, dann zeigt das reine Höflichkeit.Wenn ich , als Mutter, zuletzt am Tisch sitze, wie das meistens in Familien der Fall ist, dann ist es nicht schön, wenn alle anderen schon fertig sind und/oder einfach gehen. Bei uns sind also solche Manieren selbstverständlich.

Das gehört zur Erziehung eines jeden Kindes, sollte selbstverständlich sein, da es wirklich zu den minimalsten Manieren bei Tisch gehört.

Die Kopfbedeckung nimmt man ab sobald man ein Haus oder eine Wohnung betritt alles andere ist unhöflich und respektlos.

das hat überhaupt nichts mit irgendeiner Religion zu tun ..... sondern mit einer vernünftigen "Kinderstube", bei denen Eltern ihren Kindern gewisse Grundregeln des Zusammenlebens vermitteln

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Diese Gebräuche sollten schon beachtet werden. Zu 1 ist noch zu sagen dass man in geschlossenen Räumen bereits die Kopfbedeckung ablegt.

Sind Kennzeichen einer guten Erziehung ohne religiösen Hintergrund. Alle drei.

Rückt für die junge Generation leider immer weiter in den Hintergrund, wenn Smartphone, Computer und Fernseher im eigenen Zimmer locken.

Ohne Sozialisierung wird das aber nichts mit dem restlichen Leben.