Mangelnde Hygiene...wie bekomm ich meinen Vater in die Dusche?
Hallo, mein Vater ist 71 Jahre alt, leicht dement und befindet sich gerade in einer schwierigen Phase. Er merkt, dass er nicht mehr so kann, wie er will und früher auch mal konnte. Vieles soll er nicht mehr tun (Auto fahren z.B.), anderes sollte er, will er aber nicht. Und damit sind wir beim Thema: mein Vater will sich nicht mehr pflegen. Wenn wir ihn darauf aufmerksam machen, dass er mal wieder duschen müsster, erzählt er uns, er habe das schon längst in den frühen Morgenstunden getan, als wir noch schliefen, was definitiv nicht stimmt. Nun meine Frage: wie bekomme ich meinen Vater dazu, dass er sich besser pflegt, ohne dass ich ihn mehr oder weniger dazu zwingen muss. Gibt es irgendeinen Trick? Denn wenn er sagt, er hat es schon getan...was soll ich dazu noch sagen? Ich wär für jeden Tipp echt dankbar...
12 Antworten
Wende dich an einen Pflegedienst, die haben Erfahrung mit sowas. Vielleicht kann er es nicht mehr weil es den Ablauf nicht mehr bewältigen kann. Oft ist es besonders schwer (peinlich) von einem nahen Angehörigen solche Hilfe anzunehmen. Es gibt Selbsthilfegruppen für Angehörige von Demenzkranken, da könntes du Rat bekommen. Die Adressen bekommst du z.B. von der Krankenkasse oder vom Sozialamt. Ich wünsche dir viel Kraft.
Steh morgens ganz früh auf, wenn er noch nicht wach ist. Dann kannst du ihm sagen, dass du das ja mitbekommen hättest, wenn er geduscht hätte.
Ansonsten würde ich auch dazu raten, mal Fachleute aufzusuchen. Es gibt doch auch Einrichtungen, wo ältere Menschen nur tagsüber betreut werden können und wo es auch psychologische Fachleute gibt. Vielleicht reicht es schon, wenn ein Psychologe mal mit ihm spricht und herausfindet, wo genau die Ursache des Problems liegt.
Es geht auch nicht darum, ihn zu heilen. Depressive sind auch oft nicht heilbar und trotzdem kann ein Psychologe helfen. Weißt du überhaupt, was ein Psychologe ist? Dein Kommentar klingt nämlich nicht danach.
Nur weil jemand alt und dement ist, ist er nicht psychisch total abgestumpft. Was glaubst du denn, warum in einer Geriatrie immer Psychologen anwesend sind und mit den alten Leuten Therapie machen? Sicher nicht, weil es so völlig sinnlos ist, wie du behauptest!
der alte mann braucht keinen psychologen sondern eine adäquate pflegekraft. im moment scheint das kind (fragesteller) ja nicht mal das problem zu erkennen und gerade bei der pflegeproblematik ist ein psychologe sicherlich NICHT der richtige ansprechpartner. das die hilfe mehr als nur den betreuungsbereich umfassen muss ist mir klar, nur ist das gerade nicht das problem
Ich finde, dass solche Menschen beides brauchen. Denn es ist nicht einfach zu verarbeiten, dass man plötzlich ständig auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Wie gesagt, frag dich doch einfach mal selbst, warum in einer Geriatrie immer Psychologen arbeiten. Das hat schon seinen Grund!
Und ich denke schon, dass das Problem im psychischen Bereich liegt. Er möchte sich wahrscheinlich einfach nicht dabei helfen lassen, weil er sich vielleicht gedemütigt fühlt und bleibt deshalb lieber dreckig.
falsch, an deiner antwort erkennt man doch das du vom thema demenz keine ahnung hast!!! ein demenzkranker mensch GLAUBT er hätte gewisse dinge (duschen) tatsächlich getan, in seinem kopf hat er das auch. das hat nichts mit unwillen oder faulheit zu tun
Das kann man erst wissen, wenn man es testet - indem man, wie ich oben vorgeschlagen habe, mal den ganzen Tag mit ihm verbringt, so dass er sich eigentlich nicht rausreden kann. Wenn er dann immer noch behauptet, geduscht zu haben, ist es wohl so, wie du sagst. Wenn nicht, hat es offenbar andere Gründe!
Und von Faulheit habe ich schon mal gar nichts gesagt! Lies richtig, dann brauchst du mir nicht so einen Müll zu unterstellen!
Abgesehen davon hat Demenz eine ganze Menge mit Psychologie zu tun. Wenn du so viel Ahnung hättest, wie du tust, dann wüsstest du das! Google einfach mal.
hier selber tätig zu werden ist meistens nahezu unmöglich. und gerade bei demenzpatienten hat man kaum eine chance als nicht ausgebildete kraft. insofern wäre es evtl eine möglichkeit sich um eine dauerhafte betreuung in einer pflegeeinrichtung zu kümmern? es gibt sicherlich auch in eurer nähe eine sodas ihr trotzdem täglich bei ihm sein könnt
Also in diesem Fall hat das eher nichts mit seiner Demenz zu tun. Er ist einfach zu faul sich zu pflegen. Hinzu kommt wohl auch, dass es mit zunehmendem Alter beschwerlicher wird. Ich würde/will ihn auch pflegen, sehe mich auch in der Lage dazu, aber gegen seinen Willen kann ich halt nichts tun...
also das du behauptest er wäre einfach nur faul finde ich gerade unter dem aspekt der angehenden demenz wirklich extrem respektlos!!!! die oma meines lebensgefährten ist selber schwer demenzkrank und mittlerweile in pflege, glaub mir, die wahrscheinlichkeit das er WIRKLICH GLAUBT er hätte schon geduscht ist sehr sehr hoch.
Oh, es sollte nicht so rüberkommen, dass ich resprektlos meinem Vater gegenüber bin. Im Gegenteil. Ich unterschätze die Krankheit auch nicht, habe mich mehrfach mit meiner Schwester diesbezüglich ausbilden lassen (Validation usw). Aber da seine Demenz erst im Anfangsstadium ist und ich viele ältere Menschen kannte(dazu gehört auch meine Oma), die, auch ohne Demenz, im Alter einfach nicht mehr viel für Körperhygiene übrig hatten, vermute ich das auch bei meinem Vater. Aber ich werde die Möglichkeit, dass es zum Krankheitsbild gehört noch mal in Betracht ziehen und mit dem Arzt drüber sprechen.
Mag dein Vater vielleicht so etwas wie Schaumbäder, Bad mit Duftkugeln etc., vlt. etwas dass ihn an früher erinnert (bezüglich leichter Demenz)? Damit würde ich es versuchen, einfach das Duschen bzw. Baden attraktiver gestalten. Vielleicht (wenn es gar nicht besser wird) kannst du dir auch mal Rat bei einem/r Altenpfleger/in holen, die erleben so was bestimmt öfter und sind ja in diesem Bereich ausgebildet. Viel Erfolg :)
Alsoo stell dir die Situation mal im Altersheim vor (da hab ich mein praktikum gemacht) wenn da ein bewohner sagt, ich hab schon geduscht, kaufen die pfleger dem das nicht ab und wissen sich dann nicht zu helfen..! die nehmen sie dann an der hand und überreden sie entweder indem sie ihnen zeigen dass sie jetzt der Leiter sind, also bedingungslos weiterlaufen (wie beim pferd haha) oder sie überreden sie indem sie ihnen ein Ultimatum stellen oder ein Angebot haben ;) kannst ja sagen, er kriegt danach einen kuchen und vielleicht führst du ihn ja ein in die pflege, also vielleicht machst du mal das wasser an und sagst "ohhh schau mal sooo schön warm, da kann man sich richtig entspannen" und so weiter! gibt viele varianten.. probiers einfach mal! Ansonsten frag in nem altersheim nach oder so^^ VIEL ERFOLG!
was soll ein psychologe bei einem demenzkranken mann machen? diese krankheit ist nicht heilbar!