Magische Berufe?
Ich schreibe gerade ein Fantasybuch indem es um eine magische Schule geht. Hier gibt es besondere Wahlfächer, die zu magischen Jobs führen. Wenn du in dem Universum also Appthekerin werden möchtest, dann kannst du ein Wahlfach namens "Alchemie" belegen. Leider habe ich noch nicht viele Wahlfächer und ein Schüler muss 4 Wahlfächer belegen. Für den Hauptcharakter habe ich schon vier, aber noch nicht für die Nebencharaktere. Weiß jemand von euch einen magischen Beruf?
3 Antworten
Astralreisender.
.Wahlfach. Reisen durch den Astralraum
.Fachwissen über das Navigieren in anderen Dimensionen und der Verbindung zu spirituellen Ebenen.
.
.Artefaktschmied
.Wahlfach. Magische Handwerkskunst. Training in der Herstellung und Verschönerung magischer Objekte und Waffen.
.lIlusionist.
.Wahlfach. Die Kunst der Illusion. .Aufdecken der Geheimnisse von Illusionsmagie und Täuschungstechniken.
Denke aus den Mauern deines Schulgebäudes heraus. Versuche dir zu überlegen, was für eine Welt diese Magier aufgebaut haben, was es dort gibt, woher das kam und was sich wie entwickelt haben könnte.
Gehe die magischen Gegenstände und Begebenheiten durch und denke darüber nach, wie diese hergestellt/ erschaffen worden sind und mach das zu Berufen.
Kurz gesagt: Bau deine Welt aus.
Und wenn diese Nebenfiguren, bzw. ihre Wahlfächer nicht wichtig für die Geschichte oder das Worldbuilding sind, lass es aus. Anstatt "Er hat Alchemie gewählt", können die Figuren auch auf eine Liste (die du nicht ausführst,) zeigen und sagen "Er hat das gewählt".
Das was Schulfächer interessant macht, ist nicht das Fach an sich, sondern wie die Figuren darauf reagieren.
Nimm Harry-Potter als Beispiel. Gerade für einen Muggel wäre "Geschichte der Zauberei" eines der spannendsten Fächer die es geben kann. Schon alleine wegen der Vergleiche mit der bekannten Geschichte. Aber da der Stereotyp "Geschichte muss langweilig sein" benutzt worden ist, wird es langweilig dargestellt.
Mit "Zaubertränke" ist es ähnlich.
Aus der Sicht der Nebenfiguren zu schreiben, kann funktionieren, wenn man es richtig macht. Aber wenn das nur genutzt wird, um Dinge zu zeigen, die für die Geschichte nicht von großer Bedeutung sind, wirkt es eher nach Seitenfüller.
Mein Rat bleibt in jedem Fall bestehen: Deine Welt wird lebendig, wenn du sie lebendig machst und mit Inhalten und Entwicklungen füllst.
Die Sicht der Nebencharaktere ist wichtig für die Geschichte. Aber das ist ziemlich kompliziert, also kann ich es jetzt nicht erklären
Zauberstab-Hersteller/Designer
Magische-Tierwesen- Zoologe
Zauberspruch-Erinder/Tester
Zauberschutz-Polizist
Zauberministerium-Minister
Das Problem dabei ist, das ich auch öfters aus der Sicht der Nebencharaktere schreibe, um die Schulfächer lebhafter zu machen. Außerdem möchte ich, dass der Hauptcharakter ein paar Schwierigkeiten mit dem Auswählen der Fächer hat. Die Leser sollen auf die Fächer gespannt sein