Lücke im Periodensystem der Elemente
Warum hat das Periodensystem der Elemente oben in der Mitte eine Lücke? Gibt es eventuell Elemente, die noch nicht entdeckt wurden?
5 Antworten
Chemie Professor sagte mal das dort theoretisch errechnete Elemente vermuten werden.Sie wird es wohl oder übel geben sind aber noch nicht wissenschaftlich nachweisbar.aber in ein paar jahren sind wir soweit ;^)
gibt es sicherlich... aber die kommen nicht dort hinein. die lücke ensteht, da sich das auch nach den hüllen bzw. orbitalen aufbaut von links nach rechts.
in diesem niedrigen bereich sind alle elemente entdeckt worden, weil die anzahl der protonen ja durchgehend um 1 zunimmt... und halbe protonen gibt es nicht ;-)
das pse ist in reihen (senkrecht) und spalten (waagerecht) angeordnet...die reihen sind nach eigenschaften sortiert das heißt alle elemente einer reihe haben gewisse gemeinsamkeiten!
und helium (nr. 2) ist nunmal ein edelgas und kann daher nicht über beryllium (be), magnesium (mg) etc stehen...
weiß nicht wie man es sonst erklären könnte...
Nein, die sogenannten "Lücken" kommen durch das System des PSE-Aufbaus, in dem ungefähr die Energiezustände der Schalen repräsentiert werden. d-Schalen werden VOR den p-Schalen, und f-Schalen VOR den d-Schalen aufgefüllt, dadurch kommt dieses eigenartige Schema.
vielleicht ein druckfehler?...meins hat keine lücke, soll ich dir ein element verkaufen??