Wahrscheinlich Organisation.

Ich kenne jemanden, der vor Kurzem in Kuba war. Sie sagt, da kann man zurzeit wirklich gar nichts machen. Die Menschen sind so arm wie noch nie. Seit Corona sind alle Regale leer und es gibt ab und zu mal ein bisschen Obst irgendwo und dann rennen alle hin und holen sich was. Die Öltanker aus Venezuela drehen ständig auf halber Strecke wieder um, sodass auch niemand autofahren kann.

Keine Ahnung, was deine Tante da will.

...zur Antwort

Jetzt müsste man "globale Stadt" erst einmal definieren.

Vermutlich meinst du damit eine Stadt, in der internationale Firmen sind, die von vielen Touristen besucht wird und die weltoffen und modern ist.

Ich denke, Zürich und Lagos kann man nicht wirklich vergleichen. Zürich ist in einer reichen Industrienation in der Mitte von Europa. Lagos ist die Hauptstadt eines westafrikanischen, also relativ armen Landes. Auch in Lagos wird es Firmenvertretungen aus verschiedenen Ländern geben und sicher gibt es auch dort Touristen und moderne Einrichtungen. Alles in allem ist Nigeria aber ein vergleichsweise unterentwickeltes Land. Daran wird es wohl auch liegen, dass Lagos weniger global als Zürich ist.

...zur Antwort
B

Auch wenn es mir schwer fällt, das zu sagen...

Ich war in exakt dieser Situation (A). Ich habe so übertrieben viel verdient, dass ich mich schon geschämt und es niemandem erzählt habe.

Aber wenn du deine Arbeit hasst, das macht dich innerlich kaputt und du kannst irgendwann nicht mehr aufstehen und bist kurz vor dem innerlichen Zusammenbruch. Du weinst dich jede Nacht innerlich in den Schlaf und möchtest kotzen, wenn du aufstehst.

Zum Glück gibt es ja nicht nur A und B, sondern auch sehr viel dazwischen.

...zur Antwort

Spontan fällt mir dazu Folgendes ein:

Die deutsche Sprache hat im Grunde genommen nur ein Wort für "blau", nämlich eben "blau".

Lassen wir wo Wörter wie "himmelblau" oder "dunkelblau" mal weg, da steckt auch "blau" drin.

Die russische Sprache hat schon zwei Wörter für zwei unterschiedliche Blautöne, nämlich "sinij" und "goluboj".

Im Italienischen gibt es sogar drei unterschiedliche Wörter für drei unterschiedliche Blautöne, nämlich "blu", "azzurro" und "celeste".

Irgendwann mal hat jemand getestet, ob sich dieses Vorhandensein verschiedener Wörter auf die Fähigkeit auswirkt, Blautöne besser voneinander zu unterscheiden. Und offenbar war es wirklich so, dass Italiener und Russen in dieser Frage sensibler sind und einfach aufgrund dieser simplen Tatsache verschiedene Blautöne besser unterscheiden können.

...zur Antwort

Naja, fünf Jahre ohne Arbeit ist schon eine ordentliche Hausnummer!

Du musst versuchen, diese fünf Jahre irgendwie positiv darzustellen. Behaupte, dass du eine Weltreise gemacht hast oder sowas.

Wenn das nicht hilft, mach ein Praktikum und versuche, auf diese Weise zurück ins Berufsleben zu finden.

1500 Euro netto kann aber nicht dein Ziel sein, oder?

...zur Antwort

Sprich unbedingt über das Gehalt!

2750€ brutto ist ja ein Hungerlohn! Und wenn du wechselst, verdienst du ja noch weniger. Ich würde schon versuchen, mehr rauszuholen.

Gibt's keine Möglichkeit für dich, mehr zu verdienen? Also richtig mehr?

...zur Antwort

"to figure" heißt definitiv "vermuten".

Pons ist kein gutes Wörterbuch, zumindest nicht online.

Ja, schöner wäre es vielleicht schon, auch mal ein anderes Wort zu benutzen, aber bei Better Call Saul bzw. Breaking Bad geht's ja bekanntlich nicht um schöne Sprache! ;)

Außerdem vielleicht wird "to figure" in der amerikanischen Umgangssprache ja sehr oft verwendet?

...zur Antwort

Das liegt ganz allein an dir, diese Frage kann dir kein Mensch beantworten.

Theoretisch kannst du in vier Wochen sehr viel lernen.

...zur Antwort

München

Schöne große Stadt, internationales Flair, viele Parks, Ausgehmöglichkeiten ohne Ende, Jobmöglichkeiten ohne Ende, gutes Essen, wenig Kriminalität

Manko: schweineteuer!

...zur Antwort