Lohnt sich der Kauf eines Elektroautos?

7 Antworten

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen.

  • Längste Strecke die du regelm. fährst und ungefähr wo?
  • Kofferraum, Anhängelast, Fahrzeuggröße, ...?
  • Idealerweise kannst du dir daheim am festen Stellplatz Ladeinfrastruktur einrichten. Noch idealer ist es, wenn du genug PV hast und das Auto oft genug daheim steht, wenn die PV gerade viel liefert.

Studien wie die, die in https://www.heise.de/news/Elektroauto-inzwischen-billiger-und-weniger-umweltschaedlich-als-Verbrenner-10391499.html erwähnt wird, sind allerdings mit Vorsicht zu genießen.

  • Suche gerade einen Ersatz für meinen Renault Megane III auch hinsichtlich Reichweite, Kofferraum-Volumen und Anhängelast. Lande da bei eine ganze Ecke größeren SUVs, wo man kaum mit <50kEUR Listen-Neupreis davon kommt (gibt aber immer mehr Rabatte). Kleinere E-Autos haben meist weniger Reichweite, Ladeleistung etc., zusätzl. zu weniger Anhängelast und Kofferraum-Volumen. Und ältere Modelle können oft nicht so toll laden, haben weniger Reichweite, ... machen also gerade auf der Fernstrecke nicht ganz soviel Spaß wie modernere.
  • In Süd- und Osteuropa ist insb. die HPC-Ladeinfrastruktur oft noch dünn. Da muss man gut planen. Schau dir z. B. https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ an.
  • Es gibt zwar Gesetze, dass an den Ladesäulen immer häufiger gängige Bezahlkarten akzeptiert werden müssen, ist aber oft teurer und ist eben noch eine Umstellungsphase, wo man oft doch noch Apps/Ladekarten benötigt. Spätstens wenn du gegen Grundgebühr billiger öffentl. laden willst, kommst du nicht um App/Ladekarte herum.

notting

Woher ich das weiß:Hobby
Nun stellt sich mir die Frage, ob sich der Kauf eines E-Autos lohnt.

Lohnen in welcher Beziehung? Finanziell nicht. Zwischen Verbrenner und Benziner herrscht noch halbwegs Gleichstand wenn man zuhause, am besten mit PVA, laden kann. ist man auf öffentliche Ladestationen angewiesen wirds schon teurer als mit Sprit zu fahren.

dazu wäre interessant wofür du es benötigst. oder wie du es laden willst.

wenn du ein eigenes haus/whg hast, vielleicht mit solaranlage auf dem dach und nen stellplatz wo du dir ne wallbox hinbauen kannst, dann kann sich des lohnen. oder auch wenn du größtenteil in der stadt unterwegs bist, dann lohnt sich des auch.

wenn du natürlich nur ne mietwohnung hast und dein auto jeden tag wo anders parkst, und auch sonst keine feste ladestation (z.b. in der arbeit) hast - würde ich mir keines anschaffen. auch wenn ich vielleicht viel unterwegs bin, auch mal zeitdruck habe - dann ises vielleicht nicht optimal.

den preisfaktor kannst dir ja vermutlich selber ausrechnen.

Viele Nachteile wurden schon angesprochen. Ich hatte 2 Monate ein E Auto leiweise von meinem Bruder bekommen. Ich war nicht zufieden. Konnte hier am Wohnort nur bei Rewe aufladen, das dauert, und die Zeit dafür kann ich anders nutzen. Auch waren alle Plätze besetzt und ich musste warten, warten warten, Das hat mir nicht gefallen.

Habe mir dann mal ein Toyota Yaris Hybrid angeschaut und nach der Probefahrt war ich begeistert. Preise gehen und sind erschwinlich.

Es kommt darauf an.

Wenn du jeden Tag deinem Pferdeanhänger 800 Kilometer durch die Gegend fährst: Verbrenner

Wenn du ein Vertreter bist, der den ganzen Tag von einem Termin zum nächsten hetzt, deine Termine ausschließlich auf Baustellen in einem unbebauten Gebiet sind, du deine Mahlzeiten während des Fahrens aus einer Papiertüte isst und dabei in eine Flasche pinkelst: Verbrenner

Wenn du ein Auto kaufen willst, das veraltete Technologie hat, du aber ein Großvater 60 plus bist, der sich gegen Veränderung sperrt: Verbrenner

In allen anderen Fällen: Elektro