Logik Nachfrage.?
Wenn ich sauberes Wasser. Ein gasförmiges oil im Druckpunkt flexe! wie verhält sich die druckebene?
Ist das eine konstante osmose ?
Also, das u förmige Zylinder wo unten Wasser drin ist, ist ja eine offene osmose geschlossen wäre das ja eine Zelle. Was passiert in einer Wurzel, kann man in eine Wurzel injektzieren, aus der Position schrödinger, kann der Kern auch leuchten, das könnte man am Baum nicht sehen, aber Haare schimmern auch anders wenn man sie ungeschnitten auf Druck zieht.
1 Antwort
Das ist eine interessante Mischung aus Physik, Biologie und Philosophie! Ich versuche, auf ein paar Teile deiner Frage einzugehen:
- Wasser und gasförmiges Öl im Druckpunkt „flexen“:
- Wenn du in einem geschlossenen System Wasser und ein gasförmiges Öl unter Druck bringst, hängt das Verhalten der „Druckebene“ stark von Temperatur, Volumen und dem Druckverhältnis ab. Wasser ist inkompressibel, Gas dagegen nicht. Die Druckverteilung wäre also nicht konstant und könnte zur Phasenumwandlung führen (z. B. Kondensation oder Verdampfung des Öls).
- „Offene Osmose“ im U-förmigen Zylinder:
- Ein offenes System, in dem Wasser und ein anderes Medium durch eine semipermeable Membran getrennt sind, kann eine osmotische Bewegung zeigen – also Wasserfluss zur Seite mit höherer Teilchenkonzentration. Aber echte Osmose braucht eine Membran – nur Wasser im U-Rohr wäre also keine Osmose.
- Injektion in eine Wurzel und Schrödingers Position:
- In der Biologie sind Pflanzenwurzeln auf Stoffaustausch spezialisiert. Injektionen sind technisch möglich (z. B. bei Obstbäumen zur Düngung), aber der Verweis auf Schrödingers Katze (Unschärfe oder Unbestimmtheit) scheint eher metaphorisch.
- Leuchtender Zellkern und Haarschimmer:
- Der Zellkern „leuchtet“ nicht im sichtbaren Licht, außer man verwendet Fluoreszenzmarker in der Mikroskopie. Haare schimmern tatsächlich unterschiedlich, je nach Zustand, Struktur, Lichtbrechung – das ist physikalisch erklärbar.
Woher ich das weiß:Recherche