Löslichkeit von Zucker in Kaffee und Milch
Hallo, also mich interessiert, ob sich Zucker in Kaffee schneller löst als in Kaffee mit Milch. Alle Rahmenbedingungen sollen natürlich gleich sein (z. B. die Temperatur).
Ich habe schon ausführlich gesucht, aber zu der Frage, ob sich die Löslichkeit von Zucker in Wasser von der in Milch unterscheidet leider nichts gefunden.
Ich wäre euch noch dankbar, wenn ihr in den Antworten von Vermutungen absehen würdet. Fachwissen und/oder Quellenangaben sollten schon vorhanden sein. Vielen Dank!
Stefan
5 Antworten
mischte gerade einen Tropfen bis Schluck eher schwarzen, kalten Kaffees mit fast einem Teelöffel Zucker, trank etwa die Hälfte, rührte um, kippte die relativ große Tasse voll mit Milch, wartete kurz und stellte fest, daß die Milch ziemlich süß schmeckt, vor Allem der Nachgeschmack. Unten war kaum noch Kaffee, so gut wie weiß. Folglich würde Milch den Zucker eher aufnehmen wie Kaffee, wenn ich die Mengen auch geschmacklich noch schätzen konnte?
Die Milch dient als Emulgator. Somit lässt sich der Zucker signifikant schlechter lösen.
Freundliche Grüße Hubertus Kleinauf-Wegener
Das dürfte sich kaum unterscheiden und lediglich von der Temperatur abhängig sein. Davon ausgehend, dass Kaffee mit Milch kälter ist, als Kaffee ohne Milch, ist die Löslichkeit also im zweiten Fall höher...
Inwiefern die Inhaltsstoffe der Milch dies beeinflussen, kann ich nicht sagen, ich denke aber, dass dies vernachlässigbar ist...
Ich wäre euch noch dankbar, wenn ihr in den Antworten von Vermutungen absehen würdet.
Mehr wirst Du aber kaum bekommen können, es sei denn, Du erforschst dies selbst...
Ich danke schonmal denen, die versucht haben, die Frage ernsthaft zu betrachten.
Das mit dem Emulgator hat sich mir leider nicht erschlossen, war vielleicht etwas knapp formuliert. Und die Temperatur sollte ja explizit KEINE Rolle spielen - warum geht ihr von kalter Milch aus?
Aber ich glaube, ich bin selbst etwas weiter gekommen: ich habe Hinweise darauf gefunden, dass sich Zucker in Speiseöl nicht auflöst (Quelle: www.informatikjahr.de/fileadmin/content/documents/Thementexte_INF/Kontexis-AH206.pdf) - die schlüssige Begründung steht auf Seite 9 unten - Wasser-Experiment Nr. 4. Somit müsste man ja schließen können, dass die Löslichkeit abnimmt, je höher der Fettgehalt des Lösungsmittels ist. Und der Fettgehalt von Milchkaffee liegt natürlich über dem von schwarzem Kaffee. Ob es im Alltag spürbar ist, ist eine andere Frage, aber messbar wird es ja wohl sein.
Viele Grüße, Stefan.
Ja sicher. Milch ist direkte Konkurrenz zum Zucker.
Warum soll sich etwas mit Emulgator schlechter mischen? Emulgator ist doch ein misch-Förderer...????
Ich denke auch, dass es vor allem darauf ankommt, dass die Milch den Kaffee abkühlt und sich der zucker dadurch langsamer auflöst.
Aber es wäre interessant zu untersuchen, ob es wirklich einen Unterschied zwischen Kaffee und Milchkaffee bei gleicher Temperatur gibt...