wie lange kennt ihr Euch? Warum gestehst Du ihm Deine Liebe nicht? Bist Du sicher, dass er ablehnen wird?

...zur Antwort
Schwierige Situation.... ich brauche euren Rat!

Also einer meiner besten Freunde A ist schon seit jahren mit seiner Freundin B zusammen.

Sie trifft sich jetzt schon längere Zeit heimlich mit einem Freund C von uns, sie haben aber angeblich nichts miteinander... Aber trotzdem verheimlich die Freundin B es vor meinem Freund A. Er hat es durch andere Freunde von uns erfahren..

Ich bin schon seit meiner Kindheit mit A befreundet, und er will nun meinen Rat. Meiner Meinung nach sollte er ja mit B schluss machen, aber er hat angst, dass er dann keine Freundin mehr findet. Ich weiß, dass er seit Jahren auf mich steht, aber das ist einfach unmöglich für mich. Jedenfalls weiß er, dass sich B und C jeden Abend in einem Lokal treffen, jetzt will er morgen da hin und sie sozusagen "erwischen". Aber wenn er ihr nichts sagt, dass er mit mir in die Stadt fährt, dann macht er ja sozusagen den gleichen Blödsinn. Und wenn er ihr das sagt, dann gehen sie ja nicht hin.

Er will nich einfach so mit ihr Schlussmachen, weil er dann als das "Ar*chloch" dasteht, daher will er sie ja "erwischen"...

Ich hab ihn jz schon 20 Mal gesagt, dass er ein Idiot ist, aber was soll ich machen, wir sind Freunde, ich kann ihn nicht einfach so hängen lassen.

Was soll ich ihm raten??? Soll ich weiter hin sagen: Mach schluss und da morgen versuchen sie zu "erwischen", soll ich mich raushalten, oder ihn sagen, dass er mit ihr zusammen bleiben soll?

Er will einen Rat, also bringt "Tu was DU für richtig hältst" gar nichts.

Danke für alle Antworten und danke, dass ihr euch das durchgelesen habt!

...zum Beitrag

Hi, wie ist denn eigentlich die Geschichte zwischen A und B ausgegeangen? Und hatte B mit C was laufen oder war da wirklich nichts?

Viele Grüße, Stefan

...zur Antwort

Das ist keine Theorie, was Du aufstellst, es ist in erster Linie schwer verständlich.

Im Wesentlichen schreibst Du ja folgendes: "unvorstellbare Explosion das es schneller als das Licht war und somit Raum und Zeit kam"

Ich nehme mal an, Du meinst die Materie, die beim Urknall schneller als das Licht gewesen sein soll. Aber wieso spielt die Geschwindigkeit überhaupt eine Rolle für das, was dann kam? Wären Raum und Zeit nicht gekommen, wenn die Ausdehnung mit weniger als Lichtgeschwindigkeit abgelaufen wäre?

Du schreibst "und somit Raum und Zeit kam" - warum somit? Das ist keine zulässige Folgerung - zumindest erschließt sich mir nicht, wieso dies logisch folgen sollte.

Ich meine, du müsstest Dir die Mühe machen, Deine Gedanken nochmal etwas ausführlicher niederzuschreiben (falls das hier nicht nur Foren-Spam sein soll) und wenn es Dir um die Entstehung des Universums geht, dann würde ich die ganze Sache mit der Lichtgeschwindigkeit außer Acht lassen - das ist ein anderes Thema, das Du später nochmal separat betrachten solltest.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Falls das hier noch interessiert, die Frage ist ja schon zwei Wochen alt:

die Zeit ist ja keine naturgegebene Größe - sie ist lediglich eine Erfindung der Menschen! Ich will das nicht zu sehr auf eine philosophische Ebene heben. Aber es gibt in dem von Dir aufgestellten Fall nichts "wiederherzustellen".

Wenn Menschen sich nach Uhren richten, dann kommt es lediglich darauf an, dass sie sich auf eine gemeinsame Zeit einigen - dass also die weltweit verteilten Atomuhren Ihren Zeitzonen entsprechend gleich genau gehen oder sich an eine zentrale Basis halten.

Ich hoffe, Du kannst mit dieser neuen Sicht auf Deine Frage etwas anfangen ..

Viele Grüße!

...zur Antwort

Ich danke schonmal denen, die versucht haben, die Frage ernsthaft zu betrachten.

Das mit dem Emulgator hat sich mir leider nicht erschlossen, war vielleicht etwas knapp formuliert. Und die Temperatur sollte ja explizit KEINE Rolle spielen - warum geht ihr von kalter Milch aus?

Aber ich glaube, ich bin selbst etwas weiter gekommen: ich habe Hinweise darauf gefunden, dass sich Zucker in Speiseöl nicht auflöst (Quelle: www.informatikjahr.de/fileadmin/content/documents/Thementexte_INF/Kontexis-AH206.pdf) - die schlüssige Begründung steht auf Seite 9 unten - Wasser-Experiment Nr. 4. Somit müsste man ja schließen können, dass die Löslichkeit abnimmt, je höher der Fettgehalt des Lösungsmittels ist. Und der Fettgehalt von Milchkaffee liegt natürlich über dem von schwarzem Kaffee. Ob es im Alltag spürbar ist, ist eine andere Frage, aber messbar wird es ja wohl sein.

Viele Grüße, Stefan.

...zur Antwort