Löcher im Altbau?
Hat jemand einen Tipp wie ich im Altbau Löcher bohren kann? Wenn ich bohre, wird das Loch viel größer als der Bohrer. Bohrer läuft rund. Der ganz Putz löst sich.
2 Antworten
In einem solchen Fall bohre ich mit einem Bohrer der 2mm kleiner als der Dübel ist und fülle vor dem Versenken des Dübels das Bohrloch mit Schnellgips aus der Tube. Das hält dann sicher.
Ja, ich geb dem Schnellgips (Bekannter Markenhersteller, gelbe Tube) eine Viertelstunde.
Bei Dübeln solltest du auch auf Marke vertrauen... der bekannte Marktführer stellt wirklich die besten Dübel her.
Kommt drauf an, zu welchem Zweck die Löcher gebohrt werden ;-)
Falls es um Dübel geht, hilft folgendes: den Bohrer eine Nummer kleiner wählen und die Seite, die normalerweise ins Bohrfutter gespannt wird, mit einem Hammer in die Wand treiben und wieder rausziehn.
Sollte der Dübel sich nicht einschlagen lassen, das Ganze mit einem stärkeren Bohrer wiederholen.
Bei dieser Methode wird nicht das Material aus der Wand entfernt, sondern rund um das Dübelloch verdichtet, was zu besserem Halt führt
Lässt Du den Gips erst aushärten, bevor die Schrauben reindrehst?