Linux Ubuntu Bootloader-Installation?
Mir ist soeben beim beginn meiner Dualboot-Installation aufgefallen, dass ein gerät für die Bootloader-Installation ausgewählt werden kann. In all den fragen die ich bisher gestellt habe wurde bisher nicht ein einziges mal das thema Bootloader angesprochen, weiß daher nicht ob ich es auf /dev/sda lassen, oder auf das neue /dev/sda3 ändern muss um die dualboot installation fertig zu stellen.
3 Antworten
Hallo
weiß daher nicht ob ich es auf /dev/sda lassen, oder auf das neue
/dev/sda3 ändern muss um die dualboot installation fertig zu stellen.
Nun die Sache ist so:
- Wenn Du im BIOS (EFI/UEFI) das Gerät /dev/sda als erstes Gerät eingestellt hast, dann ist der Bootloader an dieser Stelle auch richtig aufgehoben.
- /dev/sda bedeutet das in den MBR der eben genannten HDD installiert wird, also da wo das BIOS zuerst nach einem ausführbaren Code sucht.
- Das Gerät /dev/sda3 ist die dritte Partition der selben Festplatte, aber eben nicht der MasterBootRecord.
- Wenn Du tatsächlich nur /dev/sdaXX hast, also kein /dev/sdb oder /dev/sdc, dann ist die "neue" offensichtlich nicht erkannt worden.
- In den meisten Fällen liegt das dann an einem nicht oder falsch gesteckten, Kabel oder einer Beschädigung der Kabel bzw. der Stecker. "Früher" hätte ich noch auf eine falsche Jumpersetzung getippt.
Linuxhase
Ich wüsste nämlich nicht dass ich irgendwo einen weiteren datenträger angesprochen habe
Na Du hast doch geschrieben:
weiß daher nicht ob ich es auf /dev/sda lassen, oder auf das neue /dev/sda3 ändern muss
Dann ist es nicht "das neue /dev/sda3" sondern die neue Partition mit dem Gerätebezeichner /dev/sda3
was ich jetzt gerade auf jeden fall weiß, ist dass das Dualboot erfolgreich erledigt ist
Dann viel Freude noch mit dem System :-)
Linuxhase
Wieso willst du den Bootloader selbst installieren ? Der Bootloader wird doch bei der Installation von Ubuntu automatisch installiert !
Wieso willst du den Bootloader selbst installieren ? Der Bootloader wird doch bei der Installation von Ubuntu automatisch installiert !
Aber er muss ja dennoch die Auswahl treffen wohin die Installationsroutine den Bootloader installieren soll.
Linuxhase
Auf dev/sda kann man's lassen.
Gruß
okay.. um ehrlich zu sein verwirrt mich hier in erster linie, was das system denn bitte erkennen soll. Ich wüsste nämlich nicht dass ich irgendwo einen weiteren datenträger angesprochen habe, daher kann es ja nur /dev/sda als laufwerk geben. sdb und sdc wären ja zweitlaufwerke und wechselmedien, soweit weiß ich vom mounten einer HDD in meinem Linux-HTPC noch.
Zugegebenermaßen kann ich auch etwas falsch verstanden haben, was ich jetzt gerade auf jeden fall weiß, ist dass das Dualboot erfolgreich erledigt ist und sowohl Linux Ubuntu als auch Windows 7 beinahe einwandfrei auf dem gerät gestartet und genutzt werden können.