Lineare Regression bei zwei Messzeitpunkten?
Hallo zusammen,
ich möchte Lineare Regressionen und Mediationen rechnen. Meine beiden AVs habe ich dafür zu zwei Messzeitpunkten T1 und T2 erhoben (zwischendrin gab es einen Stimulus).
Durch t-Tests für gepaarte Stichproben habe ich gesehen, dass es für meine eine AV einen signifikanten unterscheid gab, für meine andere AV jedoch nicht.
Nun möchte ich herausfinden ob eine UV, die ich nur zu T2 erhoben habe, den Einfluss vom Stimulus auf die beiden AVs erklären kann (dafür die Lineare Regression). Um noch mehr über den Einfluss der UV auf die beiden AVs zu erfahren, gibt es die Mediationsanalysen, die den Einfluss von einen Mediator, der eng mit der UV in Verbindung steht, betrachten.
Gibt es eine Möglichkeit, die T1-Werte bei Jamovi in die Lineare Regressionen und die Mediationen aufzunehmen, um mehr über den Unterschied herauszufinden? Ist das dann nur für die AV möglich, bei der ich auch den Unterschied feststellen konnte?
Ich hoffe sehr, man versteht überhaupt, wie ich das meine :)
Für Hilfen bin ich sehr dankbar
Liebe Grüße
1 Antwort
also „Lineare Regression“ kenne ich eigentlich mehr, wenn man zwischen zwei Messgrößen einen linearen Zusammenhang vermutet...
Beispiel 1: Ein Wägelchen auf der Luftkissenfahrbahn... Gleichförmige Bewegung... Messgröße 1: Zeit von dem Durchfahren der Lichtschranke A bis zum Durchfahren der Lichtschranke B.... Messgröße 2: Abstand der Lichtschranken A und B...
Dein Beispiel: Ich weiß nicht genau, welche Messwerte du jetzt hast... ist (T2-T1) bei jeder Messung immer gleich? oder welchen Zusammenhang vermutest du denn?
Beispiel 2: Wenn man das Wägelchen mit einem Seil, an dem ein fallendes Gewicht befestigt ist, beschleunigt, dann merkt man, dass es kein linearer Zusammenhang mehr ist... also vermutet man, dass es vielleicht ein quadratischer Zusammenhang ist... also ein linearer Zusammenhang zwischen „Messgröße 1“ und der „Wurzel aus Messgröße 2“....
hast du von deinem System auch eine Vermutung, was da linear zusammenhängt?
wenn eine AV sich durch den Stimulus nicht ändert, dann hat die mit dem Experiment vllt gar nichts zu tun?