Lernen Tiere von ihren Eltern oder ist bei denen alles Instinkt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Verhalten ist immer eine Mischung aus angeborenen Instinkten und durch die Umwelt beeinflussten erworbenen Einflüssen. Das ist bei allen Tieren so und auch beim Menschen nicht anders. Selbst bei den komplexesten menschlichen Verhaltensweisen findet man eine instinktgesteuerte Grundlage. Umgekehrt sind Tiere keine rein instinktgesteuerten Maschinen. Sie können lernen und ihr Verhalten situationsabhängig ändern. Dabei lernen Tierkinder oftmals auch von ihren Eltern. Orang-Utans haben eine lange Kindheit, abgesehen vom Menschen die längste aller Menschenaffen. Als Einzelgänger müssen sie alles, was sie zum Überleben wissen müssen, von ihrer Mutter lernen, also von einem einzigen Tier. Dazu gehören z. B. zu erkennen, welche Pflanzen giftig sind und welche man essen kann, wie man sich ein Schlafnest baut usw.

Vieles wird z. B. durch Beobachtung und Nachahmung erlernt. Raubtiere lernen auf diese Weise etwa von ihrer Mutter, wie man erfolgreich Beute macht. Bei in Sozialverbänden können auch andere Gruppenmitglieder zu "Lehrern" werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Sowohl als auch.

Hängt vom Tier und von der konkreten Sache ab.

Kommt auch aufs Tier an. Aber Säugetiere und Vögel lernen größtenteils von ihren Eltern. Bei Reptilien, Insekten und Spinnen ist es zum größten Teil Instinkt.