LED neben „Glühbirnen Symbol“ blinkt blau, auch wen der PC ausgeschaltet ist?
Hallo zusammen
ich hätte eine kurze Frage bezüglich der blauen LED (siehe Bild).. Warum blinkt diese, auch wenn der PC ausgeschalten ist?
danke für eure Antworten
3 Antworten
Gegenfrage: die LED zeigt an ob der PC an ist, richtig? Wenn diese LED blinkt, dann ist der PC nicht aus, sondern im Energiesparmodus. Dann signalisiert dir die Leuchte, dass du den PC wieder aufwecken kannst mittels Tastatur/Maus/Netzwerk oder Einschalttaste.
Wie schaltest du den PC aus? Per Tastendruck (0,5s drücken) oder über den Powerknopf in der Windows Startmenü"? Scheinbar ist die Variante die du machst nicht mit einem echten Herunterfahren verknüft, sondern nur mit "Energie sparen".
In den Energieoptionen von Windows kann man einstellen wie sich Knopf und Startmenü "Herunterfahren" verhalten soll. Herunterfahren ist also nicht immer Herunterfahren, so doof wie es klingt.
Ja, Windows ist oft so eingestellt, dass er bei Nichtbenutzung nach einer Weile in den Energiesparmodus (Standby) geht. Zeitspanne ändern oder komplett ausschalten der Funktion kann man auch in den Eergieoptionen festlegen.
Ist in dem Fall ein Feature und praktisch wenn man vom PC für eine kurze Zeit weggeht, denn Windows merkt sich deine Programme die du offen hast und kann da weitermachen wo es aufgehört hat :)
Es braucht ein bissl Strom allerdings. Der große Bruder vom Standby ist der Ruhemodus. Merkt sich Programme und braucht keinen Strom, braucht aber ein bsschen längr zum Aufwachen.
Das ist leider nicht vorgeschrieben.
Da musst Du in der Anleitung zum Motherboard nachschauen was das bedeutet.
Einen PC kann man seit etwa 30 Jahren nicht mehr richtig abschalten. Hatte man beim Ur-PC, dem XT und dem AT noch einen mechanischen Netzschalter, haben alle modernen Computer gar keinen Schalter mehr!
Das ATX Netzteil kennt 2 Zustände und zwar "Stand-By" und vollen Betrieb. Man kann es vereinfacht gesagt nur von "klein" auf "groß" umschalten.
Wenn der PC vermeintlich "aus" ist, ist immer noch Strom drin und zwar auf einer 5V Leitung. Das versorgt das Board das den Taster überwacht mit dem Du den PC hoch fährst. Wenn das Board den erkennt, dann schaltet es das Netzteil auf "groß" und lädt das Betriebssystem.
Es gibt drei gängige Möglichkeiten was eine blinkende Powerlampe einen sagen will:
1) Bei Laptops kann das bedeuten, dass der am Strom hängt und seinen Akku lädt oder laden kann.
2) Früher fast immer der Fall, der PC ist immer noch "voll an" aber im Stromsparmodus. Hier ist dann nur der Prozessor gestoppt und damit das Betriebssystem angehalten. Alles bleibt im RAM und der PC kann sofort weiter machen. Das ist beliebt um den PC sofort an zu haben, also ohne das Betriebssystem erst mal zu starten.
3) Bei neueren Desktop PCs kann das auch bedeuten, dass der PC zwar herunter gefahren ist und auch das Netzteil auf "klein" steht, der PC aber auf bestimmte Ereignisse wartet und kann dann z.B. durch Timer, Tastendruck auf der Tastatur, klicken mit der Maus oder per Netzwerk hoch fahren. Auch möglich ist, dass der damit nur sagt, dass der die USB Buchsen unter Strom hält damit Du z.B. Dein Handy aufladen kannst.
Ich würde mal in dem PC-Benutzerhandbuch nachsehen.
Hey Vielen Dank für deine Antwort
Ja, der PC hat sich nach ca 10 min von selbst abgeschalten, somit dachte ich er ist komplett aus..
ich wusste bis jetzt nicht, dass es einen „Standby“ Modus gibt, vielen Dank für die Aufklärung diesbezüglich.
Ich musste ihn noch per Knopfdruck ausschalten.