Leben Lottogewinner auf Kosten anderer?

8 Antworten

Ja, im Grunde funktioniert Lotto so: Viele zahlen ein, wenige kassieren ab. Die Gewinne kommen aus den Einsätzen der Spieler – aber das ist ja jedem bewusst, der mitmacht.

Ob Lottogewinner „auf Kosten anderer“ leben, ist eher eine Frage der Perspektive. Keiner wird ja gezwungen, Lotto zu spielen. Jeder, der ein Ticket kauft, weiß, dass die Chancen minimal sind, aber die Hoffnung auf den großen Gewinn hält das System am Laufen. Dazu kommt: Ein Teil der Einnahmen geht oft in staatliche Projekte oder soziale Zwecke.

Also ja, das Geld kommt von anderen Spielern – aber das ist halt das Prinzip von Glücksspiel. Wer mitmacht, geht das Risiko ein, und wer gewinnt, hatte einfach unfassbares Glück.

Jede Form überdurchschnittlichen Einkommens entsteht letztlich daraus, dass man anderen weniger zahlt (indirekt etwas wegnimmt), ohne aber selbst objektiv mehr zu leisten.

Genau so funktioniert eine Lotterie. Jeder der Lotto spielt weiß was es kostet und das er wahrscheinlich nicht den Jackpot knackt.

Der größte Gewinner beim Lotto ist allerdings der Staat. Vergangenes Jahr hat der Staat 2,5 Milliarden Euro durch Lotto eingenommen. Da sind die paar Millionen die die Leute gewonnen haben die den Jackpot geknackt haben nur ein Bruchteil.

Naja alle die dort eingezahlt haben mit dem Erwerb eines Lottoscheines hatten die gleiche Chance zu gewinnen.

Aber ja es handelt sich in der Tat um das Geld derjenigen die nicht gewonnen haben.

Das ist halt das Spielprinzip bei Glücksspiel.

Das ist das Prinzip. Wer aber Lotto spielt, weiß das. Zumal jeder die gleichen Chancen hat.