Latein wie ausgeschreiben p.m. "pro monat" p.a. "pro jahr"
Hi,
schwer im Internet die korrekte Bezeichnung zu finden.
In Wiki ist das wohl falsch (pro mese). http://goo.gl/Jy10k
Und ponseu oder dict.cc hat das gar nicht.
Also "pro Jahr" ist klar "pro anno" (umgangsprachlich auch "per anno")
aber wie genau ist pro Monat? - pro mensis? - pro mense?
oder ganz anders?
6 Antworten
ich habe gerade gelesen, dass es dir nicht um post meridiem geht, sondern dass du
pro Monat äquivalent zu pro Jahr übersetzt haben möchtest.
Dann schreib das auch ein bisschen deutlicher.
p.m. = p muss per heißen
weil auch bei p.a. die korrekte Übersetzung per annum heißt
und dein m kommt von mensis, mensis m. = der Monat (gemischte Deklination)
und da mensis im Akk. stehen muss nach dem per,
heißt die Lösung
per mensem = p.a. = pro Monatdann hier noch ein Merksatz für dich, welche Präspositionen mit dem Ablativ stehen (alle anderen stehen dann sinngemäß mit dem Akkusativ)
a, ab, e, ex und de cum und sine, pro und prae stehen mit dem Ablativ und das Wörtchen "in" außer auf die Frage "wohin?"(da steht es dann mit dem Akkusativ)
und weil "per" nicht beim "Ablativ-Reim" dabei ist, steht nach per der Akkusativ!
Umgangssprachlich ist das nicht, per anno heißt je Jahr und wird p.a. abgekürzt und auch so allgemein üblich verwendet. Pro mese wird korrekt p.m. abgekürzt.
Also mese ist in keinem online Wörterbuch zu finden.
Wo hast du deine Info her? Hast du ein Papierwörterbuch zu Hause?
albertmartin.de/latein lade.dict.cc quickdict.de
Per anno und auch pro anno sind eindeutig falsch. Es heißt per annum !
Es muss "per" heißen, nicht "pro".Zwar sagen viele Geschäftsleute "per anno", aber die haben dann auch sicher nie Latein gelernt.. Auch Im Englischen (!) heißt "pro Jahr: per annum! Nach "per" steht im Lateinischen der Akkusativ.
"Mese" ist nicht Latein, sondern Italienisch. Wahrscheinlich würde "pro Monat" auf Lateinisch heißen: per mensem - aber ohne Gewähr, mein Latein ist auch eingerostet.
Ich glaube nicht, das du p.m. in Verbindung mit pro Monat bringen kannst.
Die gängige Abkürzung, die der Lateiner für p.m. kennt, ist post meridiem und das bedeutet, nach Mittag (i. Gs: zu a.m. = ante meridiem = vor Mittag)
im Englischen werden übrigens auch heute noch die Uhrzeiten so verdeutlicht:
ist es 8 Uhr morgens, spricht der Engländer von 8 am und ist es 20 Uhr, sagt er dazu 8 pm.
Bei der Antwort "pro Jahr" = p.a. = per annum; ist es korrekt, dass nach "per" der Akk. steht.
Alle gängigen Abkürzungen sind in sehr übersichtlicher Form in dem Standardwerk "Stowasser" nachzulesen.
also ich glaub
,,pro mensem'' (für ein monat/pro monat)
ich glaub nämlich pro mensis & pro mense is ,,für den Monat''
BIN ABER NICHT 100% SICHER