Alles klar habe den Fehler gefunden. War ein Virenprogramm schuld

...zur Antwort

Achso ich habe zurzeit 3x1GB  drin. Mit welcher App kann ich auslesen was das für RAM Teile sind und was maximal bei mir möglich ist. Früher gab es doch solche Apps.

...zur Antwort

Achtung Link war falsch: hier der richtige https://www.dropbox.com/s/be7qp04tbiosdc8/Sa%2C%2020.%20Dez%202014%20%2C%2021_56_49.png?dl=0

...zur Antwort

Also die Preise sind Happig 200-300€ im Monat wollte ich dafür nicht ausgeben.

Sagt mal ich brauche den Wagen nur für die Arbeit. Also was ist mit Carsharing?

Bereich Hamburg.

Gibt es einen Carsharer bei dem ich den Wagen bei mir im Ort hole und ihn dann bei meiner Arbeit abstelle? Dann ist die Frage ob ich nach Feierabend einen Wage vor der Tür finde. Da sehe ich schon das Problem. So viele Autos haben die zurzeit noch nicht oder?

Also das Wäre super für die 20 Minuten hin und 20 Minuten her die Kosten zu zahlen. Ich brauche den Wagen ja nur für diese Zeit in Jahr.

ps leider gibt es dort keine gute Verbindung Bahn/Bus. Deswegen wollte ich mich mal unhören was es modernes neues gibt für solche Probleme. Aber Leasing bekommt man nicht für 100€-150€ oder so?

...zur Antwort

Hi,

ich möchte mir bald auch einen neuen Samsung kaufen.

Da habe ich eine Frage.

Kann man auf der gleichen Festplatte seine Filme haben und gleichzeitig darauf aufnehmen (ink. timeshift?).

Oder muss man einen USB HUB anschließen? Ich meine ich will meine Filme Festplatte nicht ständig an und abmachen.

Oder hat euer TV 2 USB Ports für beides?

...zur Antwort

---> firefox öffnen--> about:config in die adressleiste ---> runterscrollen zu dom.storage.enabled ---> den wert von "false" zu "true" verändern hoffentlich klappts bei euch auch! beste grüsse Aiki.Robby - gefunden bei Beste Antwort - Maria* (Google-Mitarbeiter)

...zur Antwort

Vielen Dank!

Mir ist es wichtig es in einer Tabelle ablesen zu können. So ungefähr wusste ich das auch.

Habt ihr einen Link zu einer Tabelle? So kann ich alles vergleichen. Ich weiß nur nicht wonach ich suchen muss.

Dann können wir auch gemeinsam prüfen ob 13A oder 16A in Ordnung sind.

...zur Antwort
Fenster Isolieren: Um die Fenster von Außen Leisten und Dichtungsband?

Hi, ich habe Holzfenster. Und wenn ich ein Teelicht an manche Fensterbänke stelle flackert das Licht.

Oft merke ich gerade im WC barfuß den Windzug. Dazu muss ich sagen dass ich schon viel verändert habe. Alle Fenster haben eine neue Dichttung von Tesamoll. Die Türen auch. Die Türen haben auch die "Besenleisten" ganz unten.

Nun habe ich davon gehört in den Innenflächen der Fenster. Da wo das Tesamoll Dichtungsband hin kommt mit Silikon voll zu machen und dann 24h die Fenster schließen. Das muss dann richtig dicht sein. Problem ist dass Silikon zwar gut gegen Schimmel ist (obwohl ein Freund in seiner Firma auch Silikon schimmeln hat sehen. => Kalter, Nasser Raum zur Fleischverarbeitung), aber schlecht zu erneuern. Dann wäre Acryl besser aber nun mal nicht Schimmelresistent.

Eine bessere Idee hatte ich dann doch. Und diese würde ich gerne mit Fachmänner und Hobbybastler besprechen.

Von außen kann ich ja dort wo die Fenster schließen mit kleinen Leisten arbeiten. um die Fenster Leisten anbringen. Damit die auch dicht sind, gibt es sicher gutes Dichtungsband. Das würde in der Theorie 100% die Luft davon abhalten mir kalte Füße zu bringen. Dieses ist viel genauer als die Dichtungen in den Fenster selber. Hätte ich diese Idee vorher hätte ich mir das viele Geld und die Arbeit sparen können. Wir haben wirklich viele und große Fenster.

Erst will ich nur ein Fenster damit dicht machen. Und abwarten ob das was bringt. Diese Leisten sollten natürlich dezent wie möglich sein und dann werden die auch die Rot/braune Farbe der Fenster erhalten.

Ich habe mir für alle Räume Thermohygrometer gekauft und eine Infrarotpistole zum Themperaturmessen der Problemwände. In den Kalten Räumen ist ein Temperaturunterschied von 10 Grand zum Rest der Wohnung. Die Fäuchtigkeit bei fast 60%. Die anderen Räume haben 36% Fäuchtigkeit und wir lüften Quer und regelmäßig. Ich denke ich bekomme die Feuchtigkeit bei den kalten Räumen durch den undichten Rahmen. Bei diesen Räumen darf ich auch 2-3Mal im Jahr Schimmel entfernen. Ich will versuchen die Außenwände wärmer zu bekommen.

Einen elektrischen Luftentfeuchter will ich nicht haben. So viel Feuchtigkeit haben wir nun auch nicht. Mir geht es nur um den niedrigeren Energieverbrauch aber auch um mehr wärme in den Problemräumen.

Ich arbeite auch mit den Wenko Feuchtigkeitskiller in den Problemräume. Dadurch beschlagen die Fenster wenigstns nicht mehr.

Ich erwarte Tipps welche Dichtbänder ich nutzen sollte. Bite mit Link.

Und überhaupt Tipps wie ich effizient arbeiten sollte. Wie groß sollten die Leisten sein.

Und außerdem frage ich mich warum Firmen damit nicht arbeiten. Damit müsste man doch solche Problemstellen wie die meinen günstig dicht kriegen.

Etwas Angst habe ich jedoch dass die Fenster zu dicht sind. Und ich dann keine Zirkulation mehr habe. Aber das Risiko gehe ich ein. Irgendwann muss ich ja etwas ändern.

Isolieren der Wände oder austauschen der Fenster scheidet aus!

...zum Beitrag

Nein Fenster sind unmöglich auszutauschen. Objekt ist Eigentum.

Bitte geht deswegen auf meine Ideen ein.

Leisten um die Fenster zu montieren und darunter die Dichtung und die anschließende Lackierung in Fensterfarbe ist in meinen Augen saubere Arbeit. Man wird keinen großen Unterschied sehen können. Nur damit dürfte keine Luft in den Innenraum kommen.

...zur Antwort

Hat sich erledigt. Unter Settings/Auto-advance einstellbar.

...zur Antwort

Nun ist ja Quicken für private Leute und Buchhalter für selbständige, oder sind das 2 verschiedene Produkte?

Ich frage mich ob Lexware Buchhalter alles was Quicken kann, beinhaltet.

Das wäre optimal. Ich benutze zurzeit Lexware Taxman. Somit könnte ich die Daten vom Buchhalter gleich weiter verwerten.

Ich brauche mein Gewerbe hat keine Umsatzsteuer, da es eine Finanzagentur sein wird. Versicherungen und Finanzen. Also Vertrieb von Verträgen gegen Provision.

Es wird ein kleines Büro sein, mit den üblichen Kosten.Miete, Energie, KFZ, Werbung, Steuerrücklagen usw..

Was ich mir vorstelle ist folgendes: 1. Ich möchte Abschreibungen im Überblick behalten. Ich bin in der Vergangenheit immer ins Schleudern gekommen, wenn ich ein Objekt 5 Jahre abschreiben musste. Den Überblick wollte ich haben. Wie viel Jahre noch übrig sind und wie viel ich noch abschreiben kann.

  1. Ich möchte planen können. Ich möchte sehen können wie kosten steigen um rechtzeitig zu reagieren. Kann das denn der Buchhalter? Dazu bin ich bereit jeden Monat die Buchungen einzupflegen. Dann erwarte ich ein Tool, dass mir die Vergangenheit und eine eventuelle Zukunft anzeigen kann.

3, Das soll auch meiner Einkommenssteuervorauszahlung entgegenhelfen. Vielleicht kann ich dann einige Einnahmen auf das das nächste Jahr verlegen. So dass ich dieses Jahr nicht zu viele Steuern zahlen muss. Aber dazu muss ein Programm mir einen Überblick geben. Würde da der Buchhalter helfen? Vielleicht in Kombination mit Taxman?

  1. Wie sollte ich die Belege / Kontoauszüge managen? Kann ich die Beläge der Buchung anhängen? Und wie reagiert das Finanzamt auf Beläge/Rechnungen die gescannt sind? Muss ich auch die Originale dann nummerieren und in einen Karton legen? Oder kann ich die dann weg schmeißen? Vielleicht mit einen Verweis auf das Datum wo die Buchung auch auf den Kontoauszug steht?

  2. Wie ist es denn mit z.B. Stromschlussrechnungen. Da muss man ja Geld nachzahlen oder bekommt es zurück. Wie bucht man das am besten? Ich meine blöd ist es dass wenn das Vertragsjahr am 31.12.11 endet, dass man die Schlusszufolgern erst ca. 02.2012 bekommt. Zu welchem Jahr zählen die einnahmen oder Ausgaben? Um die von den Einnahmen ab oder hinzuzuziehen?

  3. Wichtig ist auch eine Übersicht die ich gerade per Excel habe. Kann ich irgendwie einstellen was ungefähr meine aktuellen laufenden Kosten sind? So dass ich das Jahr hochrechnen kann? Oder muss ich dazu ein fiktives Konto erstellen oder so? Wie gehalte ich die übersicht, so dass ich sehe was meine laufenden Kosten sind? Also ich weiß ja wie hoch meine Miete ist und viele andere Kosten kann ich schätzen. So kann ich meine laufenden Kosten im Monat hochrechnen. Kann das der Buchhalter auch? Oder kann er nur Buchaltung. Also am 01.01 weiß ich gar nichts, weil ich da noch nichts gebucht habe?

  4. Wie kann ich dann auch die private Buchhaltung "zwischen schieben". Kann ich irgendwie folgendes zusammenfassen lassen? Einnahmen Gewerbe

- Ausgaben Gewerbe = Unternehmergewinn - Steuern = Netto Unternehmergewinn -Private Kosten = Geld zum Investieren / Sparen

Wenn ich das nicht hinbekomme ist das keine gute Software. Ich muss dann nämlich unnötig zufuß wieder mit Excel arbeiten um mein Ziel zu erreichen.

  1. Hat Lexware eigentlich keine Software die Buchhaltung und Steuer kombiniert?

  2. Ich habe vor 2 Girokonten zu haben. Eines privat und eines Gewerbe. Wie ist das denn dann genau? Muss das Girokonto Gewerbe dann genau mit der Buchhaltung übereinstimmen? Also ich darf da keine Entnahme machen ohne diese zu registrieren? Weil ich Freunde habe die nur ein Konto haben. Ich meine wie mache ich es so dass ich am einfachsten arbeite und am wenigsten Zeit mit der Buchhaltung verbringe?

  3. Gibt es eigentlich eine Graphik die mir z.B. die Energiekostensteigerung der letzten Jahre Graphisch zusammenfassen kann? Das wäre sehr interessant und würde mich freuen.

  4. Ich habe im TV bei den Schuldenberatern wie "Zwegart" eine Aufstellung gesehen, die im Voraus mehrere Jahre eine Finanzierung errechnet. Womit macht man das denn? Und kann das ein Lexwarepodukt auch. Es ging darum wenn man 2-4 Kredite hat, dass man sieht wann diese Auslaufen und man dann auch sofort die Einnahmen steigen, da man ja eine Darlehensrate weniger hat. So kann man Mittelfristig besser planen zu investieren. Oder eben größere private Anschaffungen/Ausgaben auf später zu verschieben. So dass man nicht unnötig Schulden macht.

Ich brauche also 3 Dinge. 01-Eine Hilfe monatlich alles Buchen 02-Eine Software für die Steuer. z.B. Taxman 03-Ich brauche eine Software mit der ich das Controlling machen kann. Also dass ich früh planen kann. Ich alle Zahlen sehen kann. So dass ich rechtzeitig mein Unternehmen steuern kann. Also Investieren kann. So dass ich früh größer werden kann. So dass ich also Mitarbeiter einstellen kann die mir helfen. Wie eine Vertriebsassistenz oder eine Hilfe für die Verwaltung. So dass ich mich um das Geld verdienen kümmern kann.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

...zur Antwort

nein kein TV indem es geht wie Leute aussehen und wie sie leben.

Ich suche TV Sendungen indem betriebwirtschaftliche Elemente einfließen. Indem gezeigt wird wie man sich selber hilft, sein Unternehmen zu führen.

Hagen Hilft ist z.B. eine sehr gute Sendung, in der man lernt wo die Schrauben gestellt werden können um Menschen zu Helfen.

Die Sendung mit der Frau im Öffentlich Rechlichen Sender war auch seriös. Dort ging es auch um selbständige denen man aus der Schuldenfalle helfen konnte. Oder Ihnen Ideen gegeben hat, ihren Umsatz zu steigern.

...zur Antwort

Fortsetzung

 

Als extrinsische Religion ist die friedfertigkeit des Buddhismus auch vorbildich.

Da er vom Hinduismus abspaltete bin ich mir bei den vielen Göttern im Hinduismus unsicher. Da kenne ich mich nicht aus.

Die islamistische (Schiitische) Religion die Bahai, sind so ziemlich die friedvollste Religion aus Islamischer Sicht. Da kann ich außer die Vorgeschichte Mohammeds nichts anrüchiges finden. Das Fundament das der Koran und die Sunna für einen normalen Sunnitischen Moslem gelten sind da nicht wichtig. Und es wird alles als Oberflächlich angesehen.

Also ich lasse mich gerne korrigieren. Wenn das neue Testament und der Buddhismus schlechte Vorbilder oder Lehren haben.

Hier geht es gerne auch um die Diskussion von o.g. Vielleicht habe ich da was falsch gelesen.

Aber da ich mich als nächstes in Hinduismus weiterbilden will, würde ich gerne mal einiges dazu hören.

 

...zur Antwort

Ich möchte keine Meinungen.

Ich möchte geschichtliche Fakten.

Und Zusammenfassend will ich wissen wie die Scharia entstanden ist.

  • Wer war der Erschaffer. - Und wann ist das geschehen.
  • Woher entstammen die Inhalte.
  • Welche Länder habe die Scharia als erstes anerkannt.
...zur Antwort

Bis jetzt habe ich den Ehrenmord und die Klitorisbeschneidung weder im Koran noch in der Sunna gefunden und sind sollten aus vorislamischer Zeit sein. So wie der Christentum Ostern (Hase mit bunten Eiern) und Weihnachten (Tannenbaum) von den Heiden Gundlos übernommen hatte.

...zur Antwort

Ich bin weiterhin auf jede hilfreiche Antwort dankbar.

Gruß Caddi

...zur Antwort

Danke.

Sei mal bitte etwas genauer.

Ich habe 5 Fragen gestellt: ist folgendes alles auch bei der Lottobude möglich oder gar online?

1.Dauerschein 8 Wochen ca. 14€?


  1. Abbuchung des Betrages selbständig vom Konto.

  1. Gewinn ist gesichert, auch wenn ich mich nicht melde. Es wird einfach überwiesen.

  1. Benachrichtigung? Aber der Punkt ist mir egal, wenn Punkt 3 geklärt ist.

  1. Kann man auch den Jackpot gewinnen mit nur 6 Zahlen und auf nur einem Kästchen?
...zur Antwort

Ich lerne für das FCE (B2) auch gerade und will in 1 Jahr die Prüfung ablegen.

Ich lernen selbständig.

Stoff habe ich aus dem Internet zusammengesucht.

Vor allem das Prüfungsvorbereitungs Zeug. Mit Audio.

Die meiste Panik habe ich vor der mündlichen Prüfung. Alles andere kann ich wahrscheinlich jetzt schon. Aber sprechen fällt mir schwer. Da man keine Zeit hat zu überlegen. Mit dem Nachbarn nebenan, sollte das kein Problem sein. Aber gegenüber Prüfern zu sein bekomme ich Kompexe, da ich weiß dass ich den Satzbau nicht so gut hinbekomme.

Ich strebe zwar an mind. das C1 zu machen und irgendwann im Leben sogar das C2.

Aber mit dem FCE (B2) in meiner Weiterbildungskiste, bin ich gut bedient.

Ich muss aber sagen, das ich es aus dem Grund haben will weil ich die Sprache wirklich lernen will.

Ich bin es Leid immer zu warten bis Bücher übersetzt werden. Ich fühle mich so abhängig. Als wenn mir die Hände gebunden sind. Es gibt so tolle Bücher und Hörbücher. Und so leicht zu folgen wie es im deutschen ist, so soll es mal werden.

Und ich will mir im Leben die Chance geben, auch in einem anderen Land sofort kommunizieren aber auch arbeiten zu können.

Das FCE würde ich immer anstreben wenn man Lust hat dafür zu lernen.

...zur Antwort

Danke.Stehen da die Zensuren drauf?

...zur Antwort

Hi,

ja ist noch aktuell ich habe noch 1 Woche Zeit.

Aber beim PM habe bin ich mir bei einigem unsicher ob ich das richtig verstanden habe.

http://dropmocks.com/mE01v

Ich habe dir mal 4 Bilder vom Buch hochgeladen der 3 Organisatinsformen und unser Modell der Phasen. Welches ich im Internet überhaupt nicht finde. Das soll Birkers Verfeinertes Phasenmodell sein.

Also vielleicht kannst du ja einiges beantworten.

Fachlich und disziplinarisch ist klar danke.

Aber wie genau funktionieren die Formen in der Praxis ich kann mir das nun nicht vorstellen. Also wie steht die Linie mit dem Projekt in Verbindung.

Frage 1. Bei uns wird als Beispiel ein EDV Projekt vorgestellt dass in der Linienorganisation eingebunden wird.

Also in der Implementierungsphase. Aber nicht jedes Projekt wird einer Linienorganisation eingebunden oder? Man hat doch sicher auch Projekte wie neues Auto erstellen.

Aber mir fällt jetzt ein auch das neue Auto wird in der Imptlementierungsphase in das Fließband eingefügt. Also in dem laufenden Betrieb integriert.

Frage 2. Die 3 Formen die wir kennen müssen da fehlt noch die Projektleitung in der Stabsabteilung.

So wie muss ich mir die Struktur vorstellen. Wie du auf den Bilder sehen kannst werden in der Matrixorganisation von anderen Abteilungen Mitarbeiter genommen. Wahrscheinlich sind das spezialisten. Kommen die nun nicht mehr Morgens in ihre Abteilung und gehen in die neuen Räumlichkeiten für das Projekt? Und wenn das Projekt zu ende ist, gehen die wieder in ihre Abteilung?

Ist das eigentlich in jeder der 3 Organisationsformen so? Der eigenliche unterschied ist halt der "disziplinarisch und fachlich"?

Vom Prinzip wenn man in die Räumlichkeiten wo die Gruppen arbeiten hineingehen würde dann ist das immer so dass die Leute die da Arbeiten früher oder später, in ihre Abteilung gehen werden, oder die Subunternehmer wieder einfach einen anderen Auftrag annehmen.

  1. Kannst du auch Gruppe und Team erklären? Also ein Team ist eine Ansammlung von Menschen die für eine gewisse Dauer zusammen sind, die Spezialisten sind. Die ein gemeinsames Ziel haben. Bei denen eine Kraft existiert die die Gruppe zusammenhält (Kohäsion).

Aber was ist denn eine Gruppe? Teams werden ja zu kleinen Gruppen zusammengefügt. 3-5 Leute. Wo ist da noch der unterschied. Mir fällt das als Praxisbeispiel die Sachbearbeiter Abteilung einer Versicherung ein. Die ja nie ein Team ist, da nicht spezialisiert auf ein Ziel gerichtet. Aber eine Ansammlung von Menschen, die zusammenarbeiten.

  1. Anfang des Projektes ist eine Kikoffveranstalltung die das aussagt oder die beendigung der Antragsphase (genehmigung des Antrages). Aber der wahre beginn ist doch erst die Konzeptionsphase, würde ich sagen. Analysephase (Istzustand des Problems) und Zieldefinitionsphase (Soll-Zustand der Lösung) und auch die Antragsphase ist ja kein beginn des Projektes. Da ja kaum ein Mitarbeiter zugeordnet wurde, sind doch alles Vorarbeiten für die Antragsgenehmigung ja?

  2. In welcher Phase endet ein Projekt? Ich würde sagen wenn die Realisierungsphase beendet ist, denn bei der Nachphase wird ja nur noch optimiert und gewartet.

  3. Wie sieht es bei Kickoff veranstaltungen beim Beginn der neuen Phase aus aus? Wer muss dabei sein. Alle die vom anfang bis zum ende des Projekts dabei sind oder nur die für die nächste Phase benötigt werden?

  4. Die einzelnen Phasen habe ich so verstanden:

  5. Analysephase: Ist Zustand des Problems
  6. Zieldefinitionsphase: Soll Zustand der Lösung 2/3. Antragsphase: Ist keine Phase an sich, sie ist i.d.R. separat. Sie trifft vorbereitende Maßnahmen, um den Antrag zu stellen. Sie beginnt zwischen der Zield.Phase und der folgenden Konzeptionsphase, grob 3.Konzeptionsphase, grob: ist der Grobe Entwurf wie man seine Ziele umsetzen will. Hier werden je nach Komplexitätsgrades Netzpläne oder Balkendiagramme entwickelt und Meilensteine zwischen den Arbeitspaketen gesteckt.
  7. Die Spezifikationsphase ist das selbe wie die Konzeptionsphase, die vielleicht gar nicht genutzt wird weil das Projekt nicht komplex genug ist.
  8. Realisierungsphase: hier wird endlich was sichtbares produziert. Mitarbeiter können nun nach den Netzplänen an die Arbeitspakete ran.
  9. Nachphase: Wartung und Optimierung
...zur Antwort