Laptop mit 2 Monitore verbinden?

3 Antworten

Dazu brauchst du eine Docking Station. Die fangen so bei 35 an und gehen bis 300 Euro. Aber auch für 40 Euro bekommt man schon gute Dockingstations.

Je nach Laptop und vorhandenen USB Anschlüssen kann man welche mit USB 3.1- A oder USB 3.2-C bekommen.

Wobei natürlich die C Version im Vorteil ist.

Es werden alle Deten über die USB Buchse gesendet und empfangen: LAN, bis zu 3 Monitore, USB Anschlüse, und bei C. manchmal auch Strom zum laden des Akkus.

Ich würde auf jeden Fall eine Dockingstation mit eigenem Netzteil empfehlen. Das werden die USB Ports nicht überlastet.

Hier eine Beispiel:

https://www.amazon.de/Dockingstation-DisplayPort-Monitors-kompatible-Thinkpad-Gray/dp/B0BSC2G51S/ref=asc_df_B0BSC2G51S/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9559210260387693031&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043453&hvtargid=pla-2281435177578&psc=1&mcid=aa367abd5fea384b9468664893683207&th=1&psc=1&hvocijid=9559210260387693031-B0BSC2G51S-&hvexpln=75&gad_source=1

Mit der Docking Station kann man dann den Bildschirm spiegeln, austauschen oder erweitern. Man kann also auch den Dektop über 2 oder 3 Monitore legen.

Wenn die Laptop-GraKa und deren Konnektivitätshardware (USB-C, HDMI, ...) das nicht zulässt, wird das wohl nichts. Ob USB-C das zuließe, müsste in den technischen Daten, im Handbuch zu finden sein.

Wenn der Laptop nur 1x HDMI hat, funktioniert leider auch nur ein einziger Monitor.

Und ja, Splitter zeigen das selbe Bild.