Laptop HP Pavilion 15-cs2535ng Multiport USB 3.0 to Dual HDMI -Adapter wird nicht erkannt.?
- j5create USB auf HDMI Adapter - USB 3.0 auf Dual HDMI Konverter für Zwei Monitore | 4K Ultra HD | für Microsoft 7, 8.1, 10 / Mac OS X v10.6 und höher (JUA365)
- StarTech.com USB 3.0 auf Dual HDMI Adapter - 1x 4K 30Hz & 1x 1080p - Externe Video- und Grafikkarte - USB-A auf HDMI Dual Monitor Display Adapter - Unterstützt nur Windows - Schwarz (USB32HD2)
Ergänzende Daten zu meinem Laptop:
- Betriebssystem: Windows 11 Professional 64 Bit
- Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-8265U CPU @ 1.60GHz 1.80 GHz
- Installierter RAM: 8,00 GB (7,88 GB verwendbar)
- Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® MX250 (2 GB GDDR5 dediziert)
2 Antworten
Man sollte auch einen USB Anschluß am Laptop haben der die Bandbreite Besitzt Beide Monitore anzusteuern. Hat er das nicht kann er auch nicht beide Monitore selbst einen nicht Ansteuern oder wiedergeben.
StarTech.com USB 3.0 auf Dual HDMI Adapter - 1x 4K 30Hz & 1x 1080p - Externe Video- und Grafikkarte - USB-A auf HDMI Dual Monitor Display Adapter -
Wie schon im Text angegeben ist es ein USB to HDMI Adapter USB 3.0 .Von der Bandbreite her wäre selbst USB 3.0 Knapp das überhaupt an 2 Monitoren gleichzeitig darzustellen. An einem durchaus möglich.
Der Adapter für USB von HP im Bild als Beispiel von mir selbst ( Besitz) kann an HDMI wie an Analaog VGA jeweils einen Monitor dran Betreiben . Getestet unter Linux und ich konnte so an meinem PC der kaum USB Anschlüsse hat über USB Typ-C insgesamt 3 Monitore dran betreiben ,einen direkt on Board Grafik , zweiter über HDMI und der Dritte über veraltet VGA.
Prüfe mal deine USB Anschlüsse am Laptop über welche Spezifikationen diese Verfügen. Oftmals sind auch veraltete USB 2.0 USB Anschlüsse vorhanden.

Super! Vielen lieben Dank, Renecap! Michael hat in den Laptopspezifikationen ausfindig gemacht, dass ich über meine USB-Ports nicht weiterkommen werde. Ich hoffe, es gibt eine alternative Lösung. Ich bin leider Laie (wie man merkt).
Also wenn ich mal nachschaue
HP Pavilion 15-cs2535ng Produktdaten | HP® Kundensupport
dann fällt mir hier folgendes auf
1 USB 3.1 Gen 1 Type-C™ (nur Datenübertragung, 5 Gbit/s Signalrate); 2 USB 3.1 Gen 1 Type-A (nur Datenübertragung)
somit kannst über keinen der USB-Ports nen Videosignal bringen
Ja, ne Dockingstation , aber nach Recherche gibts Für Dein Notebook keine, ergo bleibt Dir nur über ein neues Notebook mit grafikfähigem USB-C-Port zu kaufen und dann daran eine Dockingstation anzuschließen ODER einfach gleich nen PC Dir zuzulegen, der hat mehr Leistung und zudem noch die Anschlüsse für minimum drei Monitore
Was Du mit Deinem aber machen kannst: das Notebook-Display nutzen und mittels einem (und zwar einem und nicht zwei oder drei oder sonstwas) Monitore per HDMI angeschlossen erweitern, das wars dann aber auch schon
Danke dir! Dann packe ich das ganze Zeug mal wieder ein, schicke es zurück und kaufe mir stattdessen einen sehr großen Ultrawide-Monitor.
Vielen lieben Dank für deine Antwort, Michael! Habe ich mit meinen Laptopspezifikationen eine alternative Möglichkeit (ggf. mit einem anderen Adapter) zwei externe Monitore mit jeweils unterschiedlichem Bild darstellen zu lassen? Beste Grüße, Max