Laptop defekt, selbst machbar oder zum Profi?

5 Antworten

Hallo,

erfahrungsgemäß muss man (fast) das ganze Gerät auseinanderlegen.

Die gebrochenen Teile erneuern.

Das Screen umsetzen.

Da braucht es Wissen, Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

In einer Fachwerkstatt wird das echt teuer.

Solltest einen Bastler finden, und günstig an Ersatzteile heran kommen.

Oder eben bei EBay einstellen.

Hansi

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

User0500  12.04.2025, 08:29

Mein PC mag zwar ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit sein – ganze 12 Jahre alt! – aber er hat mehr Power und Style als so mancher brandneuer Rechner. Mit SSDs, fetter Grafikkarte und einem Setup, das damals wie heute überzeugt, war der Kauf ein echter Volltreffer.  

Klar, ab und zu gibt’s mal einen Aussetzer, wie neulich mit dem DVD-Laufwerk. Aber ich bin kein Anfänger. Laufwerk raus, neues Teil rein, Kabel zack angeschlossen – läuft wieder wie ne Eins.  

Am Laptop? Vergiss es. Bis du da an die Hardware kommst, bist du schon dreimal genervt. Die Schutzhülle komplett abzubauen? Viel zu umständlich, echt kein Vergleich.

Kerner  12.04.2025, 08:45
@User0500

Ein Laptop ist viel kompakter gebaut.

Und wenn man ein defektes ersteigern kann, für wenig Geld,

dann kann man versuchen den selber reparieren.

Nicht nur für Laien echt knifflich.

Hansi

Ich komme mit Laptops überhaupt nicht zurecht. Mit Desktop-PCs habe ich keine Probleme, ich weiß genau, wie man sie aufschraubt, den RAM austauscht oder den Prozessor wechselt. Aber diese kompakten Bauweisen von Laptops sind für mich einfach ein Rätsel, und deshalb kann ich dazu leider keine Tipps geben.

Laptops sind außerdem teuer und bieten oft weniger Leistung im Vergleich zu einem Desktop-PC, der im gleichen Preisbereich bessere Hardware liefert. Aus diesem Grund würde ich niemandem empfehlen, einen Laptop zu kaufen – Finger weg, sage ich. Bei PCs kann ich die Teile leicht austauschen, während viele Laptop-Komponenten verlötet oder angeschweißt sind. Wenn etwas kaputtgeht, muss man oft das ganze Gerät entsorgen. Ich persönlich bin kein Fan von Laptops, genau aus diesen Gründen.

Und jetzt zu Ihrer Frage nach Beispielen: Einige Laptops haben wirklich Bauteile, die fest verlötet sind und sich nicht austauschen lassen. Dazu gehören:

MacBook-Modelle von Apple: In vielen Fällen sind der Arbeitsspeicher (RAM) und der Speicher (SSD) fest verlötet, was ein Upgrade unmöglich macht.

Ultrabooks wie die Modelle von Dell XPS oder HP Spectre: Diese sind sehr kompakt gebaut, wodurch Reparaturen oder Upgrades oft schwierig sind.

Gaming-Laptops von Herstellern wie Razer oder MSI: Manche Modelle haben verlöteten RAM oder fest verbaute Batterien.

Geht der Bildschirm noch?
Brauchst du den Laptop dringend für Arbeit & co.?

Falls man den inkl. Hülle austauschen muss, wäre ein Neukauf evtl. Frag einen Profi mal einfach nach seinen Preisen. Dürften mind. 100 € für siene Arbeit und mind. 150 € für Ersatzteile sein, da ja alles wie vorher aussehen soll.

Falls der noch geht, würde ich es selber notdürftig reperieren und neu machen. Jedoch weiß ich als verwöhnter Dell-Nutzer (XPS 15, 9550, seit 10 Jahren!) nicht wie reperaturfreundlich dein Gerät ist.

Zum Sohn: Ja, meine finden auch das Lustig am PC zu sitzen und "Papa, Sohn, Arbeit" zu sagen. Passiert leider mal. =/

Da muss eine Menge auseinandergenommen werden incl. Des Bildschirms um ein neues Gelenk einzusetzten.

Ganz wichtig: Das Display nicht mehr zusammenklappen. Durch den Bruch ensteht sonst schnell ein Riss im Display. Dann wird es noch teurer.

Solange es nur Mechanische Teile sind würde ich etwa 100 Euro dafür nehmen.

Ich habe solche Fehler schon oft behoben.

Wenn allerdings das Mainboard gebrochen ist wird es oft sehr teuer. Dann muss ein gebrauchtes her um es auszutauschen. Neue sind zu teuer.

Evtl muss auch die Unterschale ausgetauscht werden weil dort die Messinggewinde in Kunstoff eingebettet sind. Brechen die raus kann man es nicht reparieren.

Im günstigsten Fall also 100 Euro, im ungünstigsten Fall auch 300 Euro.

PS: Solltest du in der Region Hannover wohnen könnte ich es mir mal anschauen und evtl. eine Reparatur anbieten. Ich bin seit 20 Jahren selbständiger IT Service Techniker.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dürfte vermutlich beim auf und zuklappen dann Probleme geben richtig? Bei meinem ist das auch so, der wurde aber such ziemlich beansprucht, dazu das ganze auf und zu und hachja...

Die Reparatur dürfte sich, sofern es ein altes Modell ist nicht mehr sonderlich lohnen, du solltest dir also überlegen ob du damit zum Service willst oder nicht.