Lagebeziehung von Geraden-Flugzeuge auf Kollisionskurs?
Hallo ihr Lieben,
Könnte mir vielleicht einer von euch bei den Aufgaben 3 und 4 helfen? Aufgabe 1 und 2 waren kein Problem für mich und ich bin bis jetzt zu diesen Ergebnissen gekommen:
1) Es muss einen Schnittpunkt geben.
2) g: x= {-200/-700/300} + r • {60/60/-30} h: x= {220/-160/1000} + s • {30/-30/30}->
r= 8 , s=2-> Es gibt einen Schnittpunkt: S(280/-220/1060)
Weiter weiß ich nicht.Ich hoffe jemand kann mir helfen!

1 Antwort
zu 2)
Beachte: die Parameter geben die Zeit an! Gibt es eine Kollision der Flieger?
zu 3)
Vergleich die Veränderungen, die die beiden Flugzeuge in der einen Sekunde gemacht haben. Was sagen die über die Flugrichtung aus?
zu 4)
Du müsstest heraus gefunden haben, dass die Flugzeuge nicht kollidieren - gemäß dem Modell. Doch welche Voraussetzungen macht das Modell? Halten sich die Flugzeuge genau an das Modell? Wie gibt das Modell die Größe der Flugzeuge wieder? ...
Das sind ein paar Anregungen, die Dich hoffentlich weiterführen ;-)
Vielen Dank! Das hilft mir sehr :)