Ladungsrechnen, wie geht diese Aufgabe?
Hallo zusammen, ich komme hier bei diesem Beispiel nicht draus. Es geht hier um Ladungsrechnungen und das Coulombgesetz. Wie genau komme ich denn von dieser Darstellung (rechts oben)auf diese trigonomischen Formeln in X und Y-Richtung? Ich verstehe hier nicht wie man vorgegangen ist. Kann es mir bitte Jemand Schritt für Schritt erklären. Liebe Grüsse.
1 Antwort
Ladungsrechnen, wie geht diese Aufgabe?
Das ist keine Aufgabe, sondern die Lösung zu einer Aufgabe.
Ansonsten verstehe ich die Frage nicht. Steht alles da. Oder heißt Deine Frage, dass Du nicht weißt, wie man einen Vektor bei einem gegebenen Winkel in seine Komponente zerlegt? Schreib die Kraft-Vektoren mal als Vektoren hin (nach rechts und nach oben sind die positiven Richtungen)
Wenn Du das nun komponentenweise aufschreibst, hast Du die Gleichungen in x- und y-Richtung für die resultierende Kraft (an der negativen Ladung rechts unten), wie sie auf dem Blatt stehen.
Für den Winkel θ gilt wie üblich:
Also geht es - wie befürchtet - gar nicht um die Aufgabe, sondern um Winkelfunktionen. Dann tut mir das leid, aber wenn Du das nicht weißt, muss Dich die Aufgabe natürlich überfordern. Ich kann Dir aber nicht in 2 Minuten erklären, was es mit Sinus, Kosinus und Tangens auf sich hat und wie Du das anwendest.
ich versteh nicht wie man auf diese Zahlen kommt
Kann ich Dir auch nicht sagen, wenn Du nur eine Lösung präsentierst und die Aufgabe in Deiner Frage gar nicht steht (und rückwärts rechnen will ich jetzt auch nicht, um Dir dann zu sagen, wie die Abstände d1 und d2 vermutlich geheißen haben.)
ich versteh nicht wie man auf diese Zahlen kommt und wann es sinus oder cosinus ist. Wir haben nie wirklich davor mit Vektoren gerechnet. Wieso muss man denn mal Null rechnen und wann genau ist es sinus oder cosinus?