Kurz oder lang?

AstridDerPu  15.12.2024, 15:42

Wo siehst du im Wort Erde ein a?

Hafsa757 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 15:44

Ich habe mich vertippt

Ich meine das erste e im Wort Erde

2 Antworten

Im Deutschen werden bei Nomen = Substantiven die meisten auf der ERSTEN Silbe betont, deshalb das lang gezogene "a". Das bedeutet natürlich nicht automatisch, dass der Vokal in der Endsilbe immer kurz gesprochen wird wie bei >>> Hase.

NICHT kurz gesprochen wird das "u" nur deshalb, weil ihm kein DOPPELkonsonant (Mutter) folgt - im Gegensatz zu einem Konsonanten (Mut).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hafsa757 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 16:52

Im Wort Armut liegt die Betonung auf a und a ist in der ersten Silbe

Und trotzdem kurz?

paulklaus  15.12.2024, 17:08
@Hafsa757

Siehe meine Antwort. Für "kurz" und / oder "lang" hätte ich "100" unterschiedliche Erklärungen bereit. Nur sekundär geht es um den Vokal, primär um die Silbe - siehe "Beruuuuuuf".

Hafsa757 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 18:40
@paulklaus

Im Wort Beruf ist u betont, weil das Präfex be untrennbar und unbetont ist. Somit liegt die Betonung auf der zweiten Silbe.

Der Fall hier ist ganz anders

FLotte50  15.12.2024, 16:32

Es geht hier aber um die initialen Vokale. Das „A” und das „E”.
Ich spreche beide gleich lang, du nicht?

Armut und Erde werden beide betont, in der Länge normal ausgesprochen im Vergleich zu Haar oder See.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin