Kupferbarren?
Hallo,
Ich hätte mal eine komische Frage. Mich interessiert Kupfer, daher wollte ich wissen: gibt es Firmen, zu denen man Kupfer bringen kann, sodass diese das Kupfer für einen kleinen Betrag in Barren für einen gießen und die gegossenen Barren mit Stempelung zurück zu senden?
3 Antworten
Kupfer schmilzt bei etwas über 1000 Grad Celsius. Könnte man das nicht selbst hinbekommen, wenn man einen entsprechenden Schmelzofen benutzt? Porzellan müsste eine ähnlich hohe Brenntemperatur haben, somit müsste man eine Werkstatt oder jemanden mit Porzellan-Brennen als Hobby finden, der einen Brennofen hat. Man bräuchte dann aber auch noch entsprechende feuerfeste Formen. Ich halte das nicht für unmöglich, aber die Sicherheitsgefahr (Hitze usw.) ist wohl sehr hoch.
Man kann auch in einem Zahntechniklabor fragen. Ich habe mal ein Praktikum in einem Zahntechniklabor gemacht, die für einen Goldschmied Schmuck eingeschmolzen hatten. Das haben zwei Azubis gemacht und ich habe zugeschaut. Kompliziert war es nicht gerade. Geschmolzen wurde das Gold glaube ich in Keramikbehältern in einem Ofen. Zahntechniker haben also wohl auch solche heißen Öfen. Wenn man einen befreundeten Zahntechniker hat, kann man ja mal fragen.
theoretisch kann jeder Juwelier oder goldschmied so etwas machen, das kostet aber unverhältnismäßig viel Geld.
kupferbarren in kleinen Mengen kannst du bei rohstoffhändler kaufen oder im Internet
selber machen bedeutet, man muss sich erstmal die Ausrüstung besorgen und wirklich reines Kupfer kann man so auch nicht herstellen, wenn man es einfach nur einschmelzt
hier in Hamburg ist das die Firma Arubis eine Kupferhütte im Netz findest du alles weitere
Ich habe bei Arubis angerufen und es stimmt, es werden nur Mengen in Tonnen abgenommen.
und man konnte dir leider auch nicht sagen wo du dein Teil schmelzen lassen kannst.
ne, die wussten selber nicht, an wen man sich wenden kann
Fragen kostet doch nichts und vielleicht sind die so freundlich und nennen dir einen Anbieter.
Klar, fragen kann man immer :-)
Ich weiß halt dass "Metallhütten" immer in Dimensionen von mehreren Tonnen denken
dann hast du sicherlich einen Hinweis für einen Kilobarren
Nun eigentlich war die Idee, mein eigenes Kupfer verarbeiten zu lassen, weil die Preise für Kupferbarren unverhältnismäßig für mich erschienen