Kunde möchte keine Signatur auf seiner Zeichnung (Auftrag)?

7 Antworten

Ist es möglich, eine "Mikrosignatur" in Design zu verstecken? Da böte sich irgendeine Kante oder ein Schaten an, in denen sich eine Winzigschrift verstecken ließe. Der Kontrast zur Umgebung braucht nicht groß zu sein...

Alternativ müßtest Du die Signatur auf die Rückseite machen. Ganz ohne finde ich falsch.

Mach irgendein Zeichen drauf, welches nur du, als dein DEIN Zeichen, erkennen kannst, als Beweis, sollte es mal zu einem Rechtsstreit kommen.


Glaskocher  22.06.2023, 06:46

Als Beweis für einen Rechtsstreit würde ich das Werk fotografieren oder fotokopieren. Dann kann man es exakt vergleichen.

0
MIRAKEL955  22.06.2023, 10:14
@Glaskocher

Im Zweifelsfall könnte man behaupten sie hat das Foto später gemacht, um es als ihr Eigentum auszugeben.

0
Glaskocher  22.06.2023, 20:58
@MIRAKEL955

Da gibt es noch den Trick mit dem Ausdruck und dem Einschreibebrief. Alternativ kann man eine aktuelle Tageszeitung im Bild haben.

0

Ja, würde ich. Der Kunde ist König.

Allerdings würde ich mit aller gebotenen Höflichkeit auf das Urheberrecht hinweisen. Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, dass Dein Kunde Dein Werk als seines ausgeben möchte.


Käme für mich nicht in Frage. Allerdings sagt sich das leicht, weil ich von meiner Kunst nicht leben muss

Sehr gute Frage, die ich glücklicherweise noch nie hatte. Ich habe meine Arbeiten immer signiert, die Kunden bestanden sogar darauf.

(Merkzettel für mich bezüglich Auftragsbestätigung!)

Wenn du die Kohle brauchst, dann mach es so wie der Auftraggeber wünscht. Ansonsten schick ihn in die Wüste.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kunstmaler