Kuchen in der Weiterführenden Schule?
Hallo Leute
In der Grundschule war es (zumindest bei mir) so das wenn jemand Geburtstag hat dann die betreffende Person Essen wie z.b. Kuchen oder auch Muffins mitbringt. Es war eigentlich schon Selbstverständlich das man dort was zu Essen mitbringt. Genau so selbstverständlich war es auch das man dann mindestens 2 Stunden damit verbringt das mitgebrachte zu Essen und den Unterricht ausfallen zu lassen.
Aber in der Weiterführenden Schule ist das komplett anders. Dort ist es sowieso ein Wunder wenn jemand zu seinem Geburtstag Essen mitbringt. Und wenn es Mal wirklich zu einem Wunder kommt und jemand Essen mitbringt wird das am Ende der Stunde nur kurz verteilt. Keine große Zerimone wie sonst immer.
Warum ist das so?
4 Antworten
Warum ist das so?
In der Grundschule wird das Mitbringen von Kuchen und auch Muffins als Überraschung oder Mitbringsel für andere Kinder gesehen.
In der weiterführenden Schule sind die Leute groß, um zu verstehen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist.
LG marie07834
Weil es in der Grundschule noch ganz aufregend war, wenn man Geburtstag hatte. Das war das Highlight des Jahres.
Zumindest aus meiner Wahrnehmung verliert dieser Tag aber immer mehr an Bedeutung, je älter man wird. Irgendwann besteht dieser Tag halt nicht mehr daraus, dass man einen tollen Kuchen bekommt, geniale Geschenke, usw. usw., sondern die Verwandten kommen kurz vorbei, man trinkt einen Kaffee und nach ein paar Stündchen verziehen sich wieder alle.
Ist vermutlich ein Prozess des erwachsen werdens, und dieser fängt nach der Grundschule - also mit der Pubertät - an.
In der Grundschule gibt es einen Lehrplan, der sich auch auf das Erlernen von Verhaltensweisen, auf soziales Lernen und emotionales Lernen bezieht. Die Entwicklung der Kinder wird gefördert und begleitet. Dazu gehört auch gemeinsames Feiern.
In der weiterführenden Schule tritt der Schulstoff, das inhaltliche Lernen stärker in den Vordergrund und oft haben Fachlehrer nur ein bis wenige Stunden mit der Klasse in der Woche, müssen aber ihre gesamten Themen pro Halbjahr behandeln. Daher bleibt für ungeplante soziales Aktivitäten meist nur übrig gebliebene Zeit (Stundenausfall), Pausen oder manchmal Klassenlehrerstunden, wenn es die noch gibt. Manchmal hat man auch Zeit, weil der Unterricht effiezient war und man vor Ablauf der Stunde fertig wurde. Dann kann man noch mal 5 min gemeinsam essen.
Das gemeinsame Feiern ist in der weiterführenden Schule meist auf von der Schule geplante Anlässe beschränkt, also Schulfeste, Sportfeste oder Ähnliches.
Vergleiche einfach mal den Lehrplan der Grundschule und Mittelstufe deines Bundeslandes.
Ihr seid jetzt nicht mehr in der Grundschule. In der weiterführenden Schule braucht man diese 2 Stunden Ausfall für kuchen nicht mehr.
Warum?