Wie zum Christentum konvertieren?
Wie kann ich mit 14 Jahren zum Christentum konvertieren?
8 Antworten
Ich rate jeder und jedem mit der Konvertierung in der Pubertät zuzuwarten. Egal ob Christ, Muslim, Atheist....
Denn in diesem Alter treffen viele solche Entscheidungen und bereuen sie später sehr.
Verstehe mich bitte richtig, ich fände es super, wenn Du Jesus nachfolgen würdest. Nur kann so ein Entscheid, wenn die Familie zum Beispiel eine andere Religion hat, fatale Folgen haben. Viel Streit. Manchmal sogar schlimmeres.
Musst Du deinen Traum "begraben"? Nein. Du kannst in der Bibel lesen und beten. Nach der Pubertät konvertieren.
Ein Christ wird man dann, wenn man sich bekehrt und wiedergeboren (Johannes 3,1-18) wird.
1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt
https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig
Die Bekehrung ist zugleich der Schlüssel für das ewige Leben nach dem Tod.
Sorry, aber das ist doch Bullshit, ich hab mich in meinem Leben nie entschieden Christ zu werden und ich hab mich nie entschieden Atheist zu werden. Das waren alles Prozesse. Der eine von Geburt an durch meine Eltern, der andere natürlich in der Pubertät. Ich hab mich nie entschieden, dass ich jetzt Atheist bin, irgendwann war es einfach so und ich konnte nicht mehr dran glauben. Ich habe festgestellt, dass ich zum Atheist geworden bin. Das Einzige, was ich bewusst entschieden, habe ist, wann ich mich als Atheist zu erkennen gebe. Das war eine bewusste Entscheidung. Die Dekonvertierung nicht.
Konvertieren klingt ziemlich bürokratisch. Jesus, der Christus ist jedoch für uns zwar ein Mensch, aber auch Gott. Und er ist lebendig und liebt dich und hört dich und sieht dich. Du kannst ihn also ganz unkompliziert ansprechen, auch wenn er dir noch fremd ist. Und Christ wirst du nicht durch Bürokratie, sondern indem du Christus durch das Lesen der Bibel kennen- und lieben lernst. Hier einige Anregungen. Beginne täglich zu lesen im JohannesEvangelium:
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen. Er (Jesus) war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, doch die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben; die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Und das Wort wurde Fleisch (Jesus) und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Einzigartigen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“
Johannes 1:1, 4-5, 10-14 SCH2000 https://bible.com/bible/157/jhn.1.1-14.SCH2000
Wie zum Christentum konvertieren?
Wie kann ich mit 14 Jahren zum Christentum konvertieren?
Du solltest die Liebe in dein Leben lassen, weil Jesus, der Führer im Christentum, nichts anderes zu Seinen Schülern gesagt hat als: Liebt Gott über alles, liebt eure Nächsten und auch euch.
Liebe ist der Schlüssel zum Leben, den du unbedingt nutzen solltest; denn er ist der Türöffner für so manche noch verschlossenen Türen. Probiere ihn aus, er fühlt sich gut an! :)
Viel Liebe dir auf deinem Lebensweg zu Gott und viel Spaß bei deinem wunderschönen Abenteuer!
In diesem Sinne. Amen
Die Konversion zum Christentum ist eine sehr große entscheidung
---
1. Informiere dich
Informiere dich sehr gut über das Christentum. Es ist eine sehr große Entscheidung zu konvertieren
Lies die Bibel, insbesondere das Neue Testament, weil du dort viel über Jesus erfährst (z. B. die Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes),
2. glaube an Jesus und frage dich warum
Fragedich einfach warum du genau an Jesus glaubst (es gibt viele Gründe)
3. Du kannst dann von Zuhause das Glaubensbekenntnis sagen:
„Ich glaube an Gott, den Vater, den allmächtigen Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel, sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, die Vergebung der Sünden, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.“
4. die Taufe
Als Christ mussman sich Taufen lassen. Das steht für die Reinigung des Körpers und zur Einladung des Heiligen Geistes (Matthäus28,19-20)
Es freut mich sehr, dass du Christ werden möchtest bzw. schon geworden bist!
Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.
Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!
Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott stärken kannst:
- In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
- Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
- Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
- Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
- Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
- Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
- Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
- Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.
Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!