Komische Flecken an der Wand, die sich langsam verbreiten?
Ausführlich:Wir wohnen nun seit 7 Jahre in der Wohnung, und wollen nun dieses Wochenende malern. Wir haben auch in der Zeit beobachtet, das wir komische Flecken an den Wänden haben sie sind nicht wirklich Schwarz und verbreitet sich nur langsam an den Außenwänden. Beim Einzug haben wir ein Hygrometer bekommen, was uns immer die Raumfeuchtikeit anzeigt die immer zwischen 50 und 60% liegt dank des Raumentfeuchter.
Hat jemand sowas auch schon gehabt? Ich hänge paar Bilder mit ran.
Hoffe einer kann mir weiterhelfen
Edit:
Bei "Bild 2" haben wir vor 1 Jahr mal überstrichen und bis jetzt ist da noch nichts mehr.



7 Antworten
Solch einen Schaden müsst ihr unverzüglich dem Vermieter melden, wenn ihr zur Miete wohnt.
Die Anti-Schimmel- Farbe bekämpft ja nicht die Ursache. Und die Wand muss auch erst einmal trockengelegt werden. Die alte Tapete sollte ebenfalls entfernt werden.
Ob der Schimmel durch Schäden am Mauerwerk etc. oder durch falsches Lüften kommt, kann nur ein Fachmann sagen.
Wichtig ist aber, dass man dreimal am Tag für ca. 15 Minuten stoßlüftet. In der kalten Jahreszeit richtig zu heizen, ist natürlich ebenfalls wichtig.
(Unser EX-Vermieter kam vor zwei Jahren im Winter an und wollte uns die Schuld geben, dass es in SEINEM Schlafzimmer schimmelt... Wir lebten im OG, sie im EG... Dass aber seine Frau die Fenster im Schlafzimmer den ganzen Tag gekippt ließ und auch die Heizung im Winter nur anmachte, wenn sie schlafen gingen, war natürlich ganz normal... Blöd nur, dass bei uns alles trocken und Schimmelfrei war...)
Wenn ihr dort zur Miete wohnt, dem Vermieter bescheid geben. Vermieter schieben die Ursache immer gerne auf falsches lüften. Schimmel ist gesundheitsschädlich.
Ist es euer eigenes Haus, dan gut beobachten. Es kann sein, daß irgendo was undicht ist und Feuchtigkeit hereinkommt. Es kann auch sein, daß es es lüften liegt. Lüften heißt nicht, Fenster auf kipp machen, sondern Stoßlüften.....d,h. kurz Durchzug und dann die Fenster wieder schließen.
Und nur mit einer Anti-Schimmelfarbe ist es nicht getan. Der Untergrund muß trocken werden, bevor gemalert werden kann. Erkundigt euch vorher beim Fachmann.
Der Sohn von meinem Lebensgefährten ist Maler und Lackierer, der hat uns kürzlich auch geholfen, da wir ein ähnliches Problem hatten. Allerdings nicht so groß.
Ähnliche Flecken tauchten bei mir auch auf nachdem die alten Holzfenster gegen moderne Plastikfenster ausgetauscht wurden.Bei mir ist es aber mehr von der Kehrleiste unten her nach oben.Abwischen läßt sich der Belag am Anfang ganz gut aber mit der Zeit sieht man es eben immer mehr auf der Tapete.Bei mir sind es ca.4 Jahre so deutlich ist es aber noch nicht.Raum- entfeuchter hab ich auch aufgestellt und die Feuchte nicht über 65 %.
Wow, das ist ja ein übeler Befall😳
Seit wann habt Ihr denn das Problem?
Ist über Eurem Fenster evtl. ein Balkon? (Wärmebrücke).
Oder ist die Aussenisolierung beschädigt?
Das ist auch nicht wenig, wenn ich sehe das es im Badezimmer, und in der Küche nun auch anfängt. Ich habe auch mal meine Nachbarn gefragt ob die denn auch solche Probleme haben, die meinten zu mir das sie sowas nicht haben. Die Wand wo auch befallen ist fühlt sich nun auch nicht nass und kalt an finde ich alles echt seltsam. ich werde am Wochenende es einfach mal mit Schimmel entferner mit Chlor einsprühen und danach mit Anti Schimmel Farbe überstreichen die uns von einem Maler geraten wurde. In meiner Stadt muss es anscheind genug Wohnungen geben die das Problem haben, durch die gute Sanierung.
Wenn es dann durchkommen sollte, dann gehen wir driekt zum Vermieter dann soll er der sich drum kümmern.
Ich habe heute am Morgen die Stellen alle sehr gründlich eingesprüht mit einem Schimmelbekämpfer der natürlich Chlor haltig ist. Der wurde uns empfohlen vom Malermeister. Und nach dem ich das nun eingesprüht habe ist fasst weg nur noch Gelbe stellen.
Das Zeug soll laut Verpackung direkt am Pilz greifen deswegen das Chlor.
Vorher waren leichte Schwarze Stellen drauf nun komplett weg.


Naja wir wohnen nun 7 Jahre hier, am Anfang hatten wir das noch nicht ich denke mal es liegt am Lüften, ich habe nie großartig gelüftet.