Kohlenhydrate?

1 Antwort

Aufgebaut in folgende Reihenfolge:

Kohlenhydrat

Typ

Vorkommen

Strukturmerkmale

Eigenschaften/Funktion

————————————

Fructose

Monosaccharid (Ketose)

Früchte, Honig, Polysaccharide (Inulin)

Sechserring oder offenkettig, Keto-Gruppe

Süßestes natürliches Zucker, Bestandteil von Saccharose

Glucose

Monosaccharid (Aldose)

Pflanzen (Stärke, Zellulose), Blut, Honig

Sechserring oder offenkettig, Aldehyd-Gruppe

Wichtigster Energielieferant, Bestandteil vieler Disaccharide und Polysaccharide

Galactose

Monosaccharid (Aldose)

Bestandteil von Milchzucker (Lactose), Zellmembranen

Sechserring, Aldehyd-Gruppe, epimer zu Glucose

Wird in der Leber zu Glucose umgewandelt, Baustein von Glykolipiden

Maltose

Disaccharid (Glucose + Glucose)

Entsteht bei Stärkeabbau (z. B. in Keimlingen, Bierherstellung)

Zwei Glucose-Moleküle mit α-1,4-glykosidischer Bindung

Leicht verdaulich, Energiequelle

Lactose

Disaccharid (Glucose + Galactose)

Milch von Säugetieren

Galactose und Glucose über β-1,4-glykosidische Bindung verknüpft

Hauptzucker in Milch, für Laktoseintolerante schwer verdaulich

Saccharose

Disaccharid (Glucose + Fructose)

Zuckerrohr, Zuckerrüben

α-1,2-glykosidische Bindung zwischen Glucose und Fructose

Haushaltszucker, Energielieferant

Stärke

Polysaccharid (Amylose & Amylopektin)

Pflanzen (Kartoffeln, Getreide)

Amylose: unverzweigte Ketten (α-1,4); Amylopektin: verzweigt (α-1,4 und α-1,6)

Hauptkohlenhydratspeicher in Pflanzen, wichtiger Nährstoff

Glykogen

Polysaccharid

Tiere, Leber, Muskeln

Stark verzweigt (α-1,4 und α-1,6)

Kohlenhydratspeicher im Körper, schnelle Energiebereitstellung