Könnte mir jemand eine Matheaufgabe erklären?
Hallo, ich brauche Hilfe bei einer Matheaufgabe weil ich sie nicht verstehe und nicht weiß was ich zutun habe
Ich bräuchte die b,c und d erklärt,wäre nett wenn jemand mir helfen würde
4 Antworten
Was genau verstehst du daran nicht?
b) ist eine einfache Oberflächenberechnung. Du sollst eine möglichst einfache Formel aufschreiben, mit der du die Oberfläche berechnen kannst.
c) hier musst du die in a) und b) aufgestellten Terme einfach nur anwenden, in dem du die vorgegebenen Werte einsetzt.
d) In c) hast du ja die Volumen der Plastiken in jeweils drei Größen ausgerechnet. Die musst du jetzt nur noch mit dem Gewicht von 1cm³ Beton, also den 2,2g multiplizieren.
Wenn Du a) verstanden hast, dann machst Du bei b) das Entsprechende, aber halt für die Oberfläche, statt fürs Volumen.
Bei c) setzt Du die vorgegebenen Werte in Deine Formeln ein und rechnest das aus.
Bei d) multiplizierst Du das Volumen (umgerechnet in cm³) mit den 2,2g.
Hilft Dir das?
Du musst halt die Rechtecksflächen (A=a*b) summieren und das dann zusammenfassen.
Die Oberfläche berechnest du in dem du für jede Seite einen Term aufstellst:
- Frontseite 3b *h + b* 2h
- Rückansicht 3b *h + b* 2h
- Draufsicht (von oben) t*b + 3b *t
- Grundriss (von unten) 4b * t
- Ansicht von links 2h* t
- Ansicht von rechts h*t + h*t
Die Summe aus allen Termen ist die Oberfläche des Körpers.
b) Die um die Oberfläche auszurechnen musst du nur alle Flächen zusammen addieren, also als Formel a×b+c×d usw.
c) Die a) hast du ja, deshalb setzt du bei den Variablen einfach die angegebenen Werte ein. Bei Größe S also z.B. h=15dm, b=12dm, t=9dm. Ausrechnen und Fertig.
d)Erst hast du dm³ bei der c) raus. Das musst du in cm³ umrechnen indem du das Ergebnis durch 1000 Teilst. Dann mal 2,2 für das Gewicht und raus kommt das Gewicht in Gramm.
Danke aufjedenfall schonmal nur ich hab nicht bei der c verstanden wie ich das machen soll. Könnten Sie mir das nocheinmal genauer erklären
Du musst mich nicht siezen 😉
Du hast ja bei der a) und bei der b) si was hier raus ( in der Art)
a×b+c×d+e×f u.s.w
Jetzt ersetzt du alle variablen (a,b etc) Mit den in der Aufgabenstellung gegebenen Werten für jede Größe. Dann einfach ganz normal das Ergebnis ausrechnen.
Hoffe das hat geholfen
In der Aufgabenstellung steht ja das ich das für Volumen und Oberfläche ausrechnen soll wie soll ich das dann aufschreiben
Also bei der a (1) hab ich 4b×b×t+b×h×t
Dann musst du für c) 1 in Größe S z.B.
4×12dm×12dm×9dm+12dm×15dm×9dm
Aufschreiben.
Dann nur noch ausrechnen und Tada da ist dein Flächeninhalt.
Überall muss ich dann 4×... schreiben und dann nur die Zahlen von den Größen aufschreiben?
Was muss ich als Oberflächenformel nehmen