Kochfrage: gefüllter Hackbraten mit Butter gebacken?
Ich habe gefüllten Hackbraten mit Ei und Kartoffel gemachht- das Fleisch allein ist gelungen-die Back oder Auflaufform habe ich mit Butter gefettet
Jetzt schwimmt da flüssige Butter-Butterfett
Wie entsorge ich diese Fett? auch mit Küchenpapier in den Restmüll?
3 Antworten
Für alte Speisefette wie zum Beispiel aus der Fritteuse gelten die gleichen Regeln wie Speiseöle: Geben Sie die Reste, nachdem sie erkaltet sind, in eine Plastikflasche und werfen Sie diese in den Restmüll.
Wenn ich eine fettige Pfanne auswische, werfe ich das Papiertuch auch in den Restmüll. Kenne es nicht anders.
Ich würde aus Teilen des Sudes dann besser erst mal eine ordentliche Sauce ziehen, statt diesen wervollen Bratensaft komplett ungenutzt zu entsorgen.
Den Braten aus der Form bzw. vom Blech nehmen, ohne den Bratensud aus Wasser und Fett zu entsorgen.
In einer gesonderten Tasse dannaus den noch warmen Fettanteilen erst mal die Grundlage für eine klassische Mehlschwitze anrühren, und mit dem wässrigen Anteil des Sudes in der Form unter nochmaligem Aufkochen den Bratansatz vom Blech oder aus der Form mit einem Holzschaber im Bratensud lösen.
Danach in einem gesonderten Topf mit etwas von dem abgeschöpften Bratenfett erst mal kleingewürfelte Zwiebeln neu anbraten bis sie glasig bzw. darüber hinaus ganz leicht karamellisiert sind. Das ganze dann mit dem restlichen Bratensud aus der Form mit den daraus gelösten Bratansätzen ablöschen und die Mehlschwitze in dem Topf dann vollenden. Bei Bedarf nochmals final fein abschmecken.
okay danke aber sorry ist mir zu kompliziert
Ja, genau.
okay