Knistern durch das Phono-Erdungskabel?
Hallo!
Habe folgendes Problem. Wenn ich das Erdungskabel meines DUAL Plattenspieler an meinen Verstärker Atoll IN 50 (mit Phonomodul) anschließe, höre ich ein leises unregelmäßiges Knistern. Ohne Erdungskabel ist kein Knistern zu hören sondern nur das zu erwartende Brummen. Wer weiß Rat?
2 Antworten
Hm, ist so aus der ferne wohl nicht feststellbar. Wie intensiv ist das Knistern? Auf beiden Kanälen? Kannst du Platten regulär abspielen? Sowas deutet auf Kontaktübergangswiderstand hin. Vielleicht hat das System nicht richtig Kontakt, mal die die Kontakte reinigen.
Hm, wenn es nicht am Verstärker liegt, kann ich mir nur Kontaktprobleme vorstellen. Wie alt ist der DUAL, welcher Typ?
DUAL Plattenspielers CS460. Ca. 12 Jahre.
Sollte eigentlich keine Problme machen. Wenn nix am Phono angeschlossen ist das Knistern weg?
Ja. Knistern nur da, wenn Erdungskabel angeschlossen wird. Ohne Erdungskabel kein Knistern.
Also folgende Zustände gibt es:
- Also Phonokabel selbst NICHT angeschlossen, Erdung auch nicht, kein Knistern?
- Phonokabel selbst NICHT angeschlossen, Erdung schon angeschlossen, dann Knistern?
- Phonokabel angeschlossen, Erdung angeschlossen, dann Knistern?
- Phonokabel angeschlossen, Erdung NICHT angeschlossen, dann Brummen?
Sorry, hab es noch mal getestet. Wenn Verstärker auf Phono eingestellt, aber nur die Cinch-Stecker vom CD angeschossen sind, habe ich das gleiche Phänomen
zu 1: ja
zu 2: nein, kein Knistern
zu 3: ja
Zu 4: ja, mit wenig Knistern im Hintergrund
Sorry für initial ungenaus / falsche Angaben
ok. Damit ist klar, dass das Knistern seinen Urspung im Tonabnehmersystem oder der Verkabelung des Plattenspielers zu suchen ist. EIn gewisses Rauschen wenn der Plattenspieler (bzw. besser ausgedrückt, das Tonabnehmersystem) angeschlossen ist, entsteht durch das Rauschen des Systems selbst. Welches System hast du? Ein MM- oder ein MC-System? MM Systeme rauschen systembedingt durch ihren höheren Innenwiderstand etwas mehr als MC.
Ich kann dir nur empfehlen alle Kontakte zu überprüfen, wenn du dir das zutraust - man kann leicht was beschädigen und der Spieler ist ja auch ein ordentliches Gerät, wär schade drum. Ach noch was: Ist die Phonoeingangsstufe einstellbar/anpassbar an das System? Vielleicht das mal kontrollieren.
Besseres fällt mir momentan nicht mehr ein.
Erstmal vielen Dank für Deine sehr ausführlichen Antworten und Hilfw!
Ich habe nun festgestellt, dass ich das gleiche Knistern auch habe, wenn der Verstärker auf Phono eingestellt ist, aber nur die Cinch-Stecker vom CD-Player am CD Eingang angeschossen sind.
Ich habe das Problem glaube ich gelöst. Habe den Power-Line-Adapter rausgenommen. Kein Knistern mehr.
Das Knistern ist nicht sehr intensiv. Die Platten kann ich abspielen. Die Klangqualität ist super! Dann hört man das Knistern auch nicht mehr.
Ist der Verstärker auch geerdet?.
Verstärker sind gewöhnlich schutzisoliert aufgebat. Eine Erdung wäre sicherheitstechnisch da nicht angebracht.
Dann hat das "Erdungskabel" des Plattenspielers auch keinen Kontakt zum Schutzleiter des Stromnetzes.
Braucht der Plattenspieler denn einen Kontakt zum Schutzleiter um das Knistern zu unterdrücken?
Nein.
Aber du kannst versuchsweise eine Verbindung herstellen. Dass Audiogereäte schutzisoliert sind und keine Verbindung zum Schutzleiter haben ist begründet. ZummBeispiel um Brummschleifen auszuschließen.
Nein. Nicht über ein Erdungskabel. Wie macht man das denn?
Auf beiden Lautsprechern zu hören.